Waldsassen
16.06.2019 - 11:33 Uhr

Enormer Aufschwung

Höchst zufrieden zeigt sich der Vorsitzende in der Jahreshauptversammlung des Kegelvereins SKC Bavaria Fortuna Waldsassen. Über eine Ehrung freut sich Claudia Roßkopf.

Vorsitzender Peter Preisinger ehrt Claudia Roßkopf. Bild: exb
Vorsitzender Peter Preisinger ehrt Claudia Roßkopf.

Bei der Jahreshauptversammlung des SKC Bavaria Fortuna Waldsassen im Gasthaus Hahn freute sich Vorsitzender Peter Preisinger über den Besuch von 35 aktiven und passiven Vereinsmitgliedern. Preisinger führte die rege Teilnahme auch auf den erfolgreichen Zusammenschluss der beiden Vereine Bavaria und Fortuna zurück.

Nach einem gemeinsamen Abendessen ließ Peter Preisinger das zurückliegende Vereinsjahr Revue passieren. Neben den Aktivitäten seit der vergangenen Hauptversammlung hob er besonders den Anstieg der aktiven (33) und passiven Mitglieder (65) hervor. Preisinger betonte in diesem Zusammenhang den Gemeinschaftsgedanken, den Trainingsfleiß und das Engagement verschiedenster Art bei Vereinsaktivitäten.

Dickes Lob

Für die Organisation der diesjährigen Stadtmeisterschaft, die Andreas Koch nahezu im Alleingang erledigte, überreichte Peter Preisinger ihm im Namen des ganzen Vereins einen Essensgutschein als Dank.

Respekt zollte er Claudia Roßkopf, die bei den Europameisterschaften, die dieses Jahr in München stattfanden, in den bayerischen Kader nominiert wurde. Unter 72 Damen erreichte sie mit 478 Holz einen beachtlichen neunten Platz. Ein Blumengebinde und langanhaltender Applaus der Mitglieder als Anerkennung würdigten diese überregional beachtete Leistung.

Schmerzlicher Abstieg

Detailliert ausgearbeitete Berichte der einzelnen Sportwarte brachten das vergangene Sportjahr in Erinnerung. Durchwegs zeigten sich alle zufrieden, trotz des Abstiegs der ersten Herrenmannschaft. Für die kommende Saison werden drei Herren- und eine Damenmannschaft ins Rennen geschickt.

Gartenfest am 13. Juli

Auch der Kassenbericht wusste zu erfreuen. Zum Schluss gab Vorsitzender Peter Preisinger noch einen Ausblick auf das kommende Vereinsjahr. Er wies auf das Gartenfest in Schloppach am 13. Juli und auf den Vereinsausflug am 3. Oktober nach Sanspareil und Bamberg hin. Der letzte Kegelabend vor der Sommerpause ist am 28. Juli. Am 1. September startet der Verein wieder in die neue Kegelsaison.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.