Auf die Arbeit in den vergangenen Monaten blickte der Obst- und Gartenbauverein (OGV) zurück. Vorsitzender Klaus Schuster freute sich der Mitteilung zufolge über die Anwesenden, die trotz des schönen Wetters zur Jahreshauptversammlung in die Hotel-Gaststätte der Mitgliedsfamilie Pirkl gekommen waren. Dort wurden auch treue Mitglieder geehrt - für 10-jährige Mitgliedschaft Annemarie Zimmert und Harald Hertel, für 15 Jahre Klaus Schuster, für 25 Jahre Gerhard Laab und für 40 Jahre Gerhard Höhn und Wilhelmine Schwegler.
Inge Härtl, stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth, lobte das, wie es heißt, "emsige Agieren" des Ortsverbands, dankte für die gute Zusammenarbeit mit dem Kreisverband und überbrachte Grüße des Vorsitzenden, Landrat Roland Grillmeier. Harald Hertel überbrachte die Grüße von Bürgermeisters Bernd Sommer und würdigte die Arbeit des OGV für Bienen, Insekten und Kriechtiere. Beispielhaft nannte er das Anlegen einer Benjeshecke bei der Realschule im Stiftland und einer Streuobstwiese in der Verlängerung der Liststraße.
Vorsitzender Schuster erinnerte in seinem mit Bildern unterlegten Rückblick an die "unzähligen Aktivitäten im Jubiläumsjahr" und ging auf die rückläufigen Mitgliederzahlen ein - von 108 vor Corona auf nunmehr 90 Personen. Seit seinem Amtsantritt vor neun Jahren konnten, so Schuster, 41 Neumitglieder gewonnen werden.
Zum Vereinsausflug nach Bayreuth sind noch Anmeldungen möglich; es dürfen alle Interessierten mitfahren. Näheres und Anmeldungen bei Vorsitzendem Klaus Schuster (Telefon 0 96 32 / 91 55 44 oder E-Mail ogv[at]klaus-schuster[dot]de). Kurz nach dem Aufruf des Vorsitzenden, neue Mitglieder zu werben, trat Edith Höhn spontan dem Obst- und Gartenbauverein bei und wurde mit Applaus in die Reihen aufgenommen. Am Ende zeigte Schuster noch Bilder von Blumen, Pflanzen, Obstgehölzen und Insekten aus dem zurückliegenden Gartenjahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.