SPD-Stadtrat Helmut Zeitler brachte im Stadtrat im Zuge der Diskussion über Kindergartenplätze zur Sprache, wie es mit den Kapazitäten an Betreuungsangeboten für ältere Kinder aussieht. Bürgermeister Bernd Sommer sah dies als großes Thema und meinte konkret die Ganztagsbetreuung. Der Hort spiele aber eine Nebenrolle. „Da sind wir gut aufgestellt.“
Bei der Grundschule aber müsste die Stadt nach den Worten von Sommer eigentlich in die Planung für eine Sanierung und Erweiterung einsteigen. "Da rollt irre etwas auf uns zu."
Zeit und Geld das Problem
Allerdings spreche der Gesetzgeber den Eltern viele Rechte zu; andererseits hätten Kommunen nicht immer die Zeit und die finanzielle Leistungsfähigkeit, die Ansprüche auch zu erfüllen. "Über kurz oder lang – eher über kurz", wie Sommer sagte, werde man sich im Rathaus intensiv mit dem Thema beschäftigen müssen.
"Insgesamt haben wir das auf der Agenda." Der Bürgermeister verwies andererseits aber auf die vielen anderen Aufgaben des Bauamts. "Wir müssten eigentlich zwei Leute einstellen", so Sommer über die Situation in der Abteilung.
"Mir geht Qualität vor Schnelligkeit, wobei man auch Qualität schnell bauen kann."
Bei dem Treffen des Stadtrats ging es auch um die Planung und den Neubau des künftigen Johanniter-Kinderhauses. Konkrete Fragen aus dem Plenum betrafen die verwendeten Materialien. Bürgermeister Sommer gab als oberste Prämisse das Bauen mit Qualität an. "Mir geht Qualität vor Schnelligkeit, wobei man auch Qualität schnell bauen kann."
Innen Lehmbauplatten
Noch völlig offen sei aber, welche Materialien zum Einsatz kommen. Er, Sommer, könne sich in der naturnahen Umgebung auch Holz sehr gut vorstellen. "Wir diskutieren auch über Materialien aus der Region", so Sommer in der Sitzung und nannte konkret etwa Lehmbauplatten bei der Innenputzgestaltung.
"Bei der Statik wird es halt schon die eine oder andere Schaufel Beton auch brauchen", so Sommer und fasste zusammen, dass das Kinderhaus qualitätsvoll, möglichst naturnah und nachhaltig gebaut werden soll.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.