Ausstellungsleiter Michael Lang war sichtlich erfreut. Denn mit 270 Geflügel und 59 Kaninchen konnte man die Zahl der ausgestellten Tiere um mehr als 100 Tiere im Vergleich zum Vorjahr steigern. Vor allem beim Geflügel, so Lang, gab es einen enormen Anstieg an Tieren. Insgesamt stellten 17 Züchter ihre Tiere aus. Im Blickpunkt der Gäste standen dabei vor allem die Voliere mit wunderschön herausgeputzten Geflügel.
Zur Ausstellungseröffnung waren auch die beiden Kreisrätinnen Hannelore Bienlein-Holl und Inge Härtl gekommen. Besonders gut kam bei den Besuchern eine Verlosung an, sie durften ihren "Publikumsliebling" wählen. Der Gewinner dieser Verlosung darf sich über einen Tannenbaum zu Weihnachten freuen.
Oftmals im Verborgenen
Die neue Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Waldsassen, Heike Suchanek, dankte beim Züchterabend den vielen Züchtern für ihre Arbeit und ihre Bereitschaft, ihre schönsten Tiere auf der Lokalschau einem breiten Publikum zu präsentieren. Der Termin sei immer eine Schau der Züchterarbeit, die im gesamten Jahr oftmals im Verborgenen ablaufe. Ausstellungsleiter und Zweiter Vorsitzender Michael Lang freute sich über den Anstieg der ausgestellten Tiere. Er zeigte sich auch sehr erfreut, dass züchterische Erfolge für einen Schub bei der Qualität sorgten. Die Bewertungen der ausgestellten Tiere waren zum Teil sehr gut.
Neue Vereinsmeister
Neuer Vereinsmeister beim Wassergeflügel wurde Johann Schmid mit seinen Hochbrut-Flugenten, weiß, vor Dominik Schwägerl (Laufenten, forellenfarbig) und Rita Eckert (Smaragdenten). In der Sparte der großen Hühner siegte Rita Eckert (Jersey Giants, blau gesäumt) vor Anita Scharnagl (Australorps, schwarz) und Nikolaus Ramer (Cemani, schwarz). Bei den Zwerghühnern gab es ein Familienduell. Letztlich setzte sich Michael Kreuzer (Altenglische Zwergkämpfer) vor Sabrina und Patrick Kreuzer durch.
Vereinsmeister mit den Tauben wurde Michael Lang (Deutsche Schautippler). Mit seinen "Voorburger Schildkröpfer" belegte er auch den zweiten Platz. Dritter wurde Franz Haberkorn (Deutsche Schautaube, schwarz). Bei den Jungzüchtern siegte bei den Großen Hühnern Ronja Frank. Bei den Zwerghühnern lag Lucas Kreuzer vor Alina Kreuzer. Mit den Tauben war Elias Kastl der Beste.
Landesverbandsprämien gingen an Johann Schmid, Anita Scharnagl, Gerhard Lang und Michael Lang. Pokale für die besten Einzeltiere sicherten sich Sabrina Kreuzer, Michael Kreuzer, Michael Lang und Gerhard Lang. Jeweils ein Bezirksverbandsehrenzeichen ging an Elias Kastl und an Lucas Kreuzer.
Bei den Kaninchenzüchtern wurde Nikolaus Ramer (Sachsengold) vor Heike Suchanek (Löwenköpfchen) und Reinhard Frank (Japaner) neuer Vereinsmeister. Bei den Jugendlichen siegte Bastian Pritzl vor Gabriel Scharnagl. Nikolaus Ramer sicherte sich zudem noch ein Kreisverbandsehrenzeichen, bei den Jugendlichen holten sich Gabriel Scharnagl ein Bezirksverbandsehrenzeichen und Bastian Pritzl ein Landesverbandsehrenzeichen ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.