Waldsassen
01.07.2025 - 17:57 Uhr

Fast 200 Läufer nehmen am Benefizlauf der Federballfreunde Waldsassen teil

Beim Benefizlauf der Federballfreunde Waldsassen gehen 192 Läufer an den Start und legen fast 1.400 Kilometer zurück. Die Spenden kommen mehreren wohltätigen Organisationen zugute.

Der Benefizlauf der Federballfreunde Waldsassen am Samstag war erneut ein voller Erfolg. 192 Läufer nahmen teil und liefen insgesamt 1.260 Runden, was einer Strecke von knapp 1.400 Kilometern entspricht. Hinzu kommen etwa 650 Kilometer von einer Läufergruppe aus der tschechischen Partnerstadt Chodov. Diese Gruppe lief die rund 50 Kilometer lange Strecke bis nach Waldsassen und drehte auch in der Klosterstadt noch einige Runden.

Vorsitzender Nico Sommerer wünschte allen Teilnehmern „eine gute Ausdauer“. Die 1,1 Kilometer lange Laufstrecke führte von den „Neuen Gärten“ an den Sehenswürdigkeiten der Stadt, dem Kloster und der Basilika vorbei, zur Schwanenwiese. Von dort ging es nach einer Schleife wieder zurück zum Ausgangspunkt. Beim Laufen zählte nicht die Schnelligkeit, sondern die Anzahl der Runden – Sponsoren bezahlen für jede gelaufene Runde 1 Euro.

Franz Flammersberger lief die meisten Runden, nämlich 34. Erik Dobler schaffte 31 Runden, und Andreas Jazer kam auf genau 30 Runden. Bei den Frauen liefen Milena Rustler und Sarah Siller jeweils 23 Runden. Bei den Jugendlichen lag Shirley Hanko mit 22 Runden ganz vorne. Danach folgten Benedikt Schaumberger mit 20 Runden und Lena Röckel mit 18 Runden.

Das Akkordeonorchester Waldsassen tat sich als bestes Team hervor und erreichte 15 Runden. Die Schwimmer des TVW folgten mit 12,5 Runden, und das Team Heinzl-Maler aus Kondrau schaffte 10,3 Runden. Der Rundenschnitt aller Teammitglieder wurde gewertet. Im Rahmenprogramm sorgten die Tanzgruppen "LaConic" vom TV Waldsassen und "Temptation" vom TB Jahn Wiesau für Abwechslung.

Vorsitzender Nico Sommerer und sein zwanzigköpfiges Helferteam sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Bürgermeister Bernd Sommer überreichte einen 200-Euro-Scheck von Landrat Roland Grillmeier. Die Spenden, deren Höhe noch bekanntgegeben wird, gehen in diesem Jahr an die Aktion Lichtblicke, die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord und das Tierheim Tirschenreuth.

OnetzPlus
Waldsassen02.07.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.