Waldsassen
05.04.2022 - 13:32 Uhr

Faszinierende Krimi-Geschichten aus dem Stiftland

Spannend und zuweilen auch etwas gruselig ging es am Freitagabend in der Stadtbücherei Waldsassen zu. Der Neustädter Frauenarzt Dr. Thomas Bäumler las aus seinem jüngsten Regionalkrimi "Stiftland-Sirtaki", der hauptsächlich vom Stiftland handelt. Das Gebiet wird plötzlich zum Schauplatz zahlreicher Morde.

Im Wald bei der Großen Kappl, im Sibyllenbad, bei den Heiligen Leibern in der Waldsassener Basilika, auf dem Konnersreuther Friedhof und in der Totentanzkapelle in Wondreb werden Leichen gefunden. Die Ermittler der Weidener Kripo stehen vor einem Rätsel. Doch bald zeichnet sich ab, dass es zwischen all den Morden einen Zusammenhang gibt. Fesselnd und mit viel Liebe und Wissen zum Detail schildert der Hobbyautor aus Altenstadt/WN, der beruflich als Frauenarzt tätig ist, die geheimnisvollen Vorgänge. Moderiert wurde der Abend von Stefan Voit, der den Abend auch mit persönlichen Fragen zum Autor auflockerte. Das tolle Ambiente der Stadtbücherei trug zu einem einmaligen Erlebnis bei. Für die Stadtbücherei hießen Inge Frank und ihre Vorgängerin Beatrix Rustler die Zuhörer willkommen. "Wir erleben heute einen Neustart in unserer Stadtbücherei", sagte Inge Frank und freute sich, dass dies in der Nach-Coronazeit wieder möglich ist.

Dabei bezeichnete sie Autor Thomas Bäumler als einen guten Bekannten, der schon zum wiederholten Mal seine Werke in der Klosterstadt vorstellt. Es ist bereits das sechste Buch des Neustädter Frauenarztes, das dieser seit 2013 auf den Markt gebracht hat. Im Mittelpunkt seines neuesten Buches stehen die Rache und Gegenrache. Eine alte Blutfehde lebt auf, als ein Oberarzt tot aufgefunden wird. Ungewollt gerät eine junge Journalistin und Kriminalkolumnistin in die Ereignisse, als sie das Mordopfer findet und identifiziert. Die Ereignisse überschlagen sich, am Ende haben fünf Menschen ihr Leben verloren. Die Kriminalpolizei tappt im Dunkeln, lediglich Journalistin Gerti Zimmermann erschließen sich verschiedene Zusammenhänge.

Erstes Kapitel in Waldsassen war die Geschichte "Drei Damen im Hamam", als sie das Sibyllenbad besuchten. Die Zuhörer ließen sich gerne und gut unterhalten, angesichts des mörderischen Stiftlands. Am Ende der Lesung signierte Thomas Bäumler erworbene Bücher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.