Waldsassen
30.05.2022 - 14:40 Uhr

Feuerwehren bilden in Waldsassen großes Spalier für Julia Weiß und Maximilian Friedl

Julia Weiß aus Rosall und Maximilian Friedl aus Kondrau schlossen am Samstag in Waldsassen den Bund fürs Leben. Das rief gleich drei Feuerwehren auf den Plan.

Viel Glück für das weitere gemeinsame Leben wünschten die Feuerwehren aus Rosall, Kondrau und Waldsassen dem Brautpaar Julia Weiß und Maximilian Friedl. Mit dabei war auch Pater Otto Grillmeier, ein früherer Nachbar des Bräutigams, der jetzt in Salzburg wirkt. Bild: jr
Viel Glück für das weitere gemeinsame Leben wünschten die Feuerwehren aus Rosall, Kondrau und Waldsassen dem Brautpaar Julia Weiß und Maximilian Friedl. Mit dabei war auch Pater Otto Grillmeier, ein früherer Nachbar des Bräutigams, der jetzt in Salzburg wirkt.

Ein großes Aufgebot an Feuerwehren fand sich am Samstagnachmittag vor der Basilika ein: Der Grund war, dass Julia Weiß aus Rosall und Maximilian Friedl aus Kondrau den Bund fürs Leben schlossen. Die kirchliche Trauung nahm Pater Otto Grillmeier aus Salzburg vor, ein früherer Nachbar des Bräutigams. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgten Theresa Meier und Benjamin Doss.

Am Vormittag hatten Julia Weiß und Maximilian Friedl im Rathaus vor Zweitem Bürgermeister Karlheinz Hoyer bereits standesamtlich geheiratet. Eine Besonderheit war, dass viele Gäste im Dirndl und in Lederhosen gekommen waren. Für Aufsehen auf dem Basilikaplatz sorgten nach der kirchlichen Hochzeit Feuerwehrfahrzeuge und zahlreiche Brandschützer. Vor Ort waren die Feuerwehr Rosall, bei der die Braut aktiv ist, sowie die Feuerwehren Kondrau und Waldsassen, bei denen der Bräutigam zu den Aktiven zählt. Gebildet wurde mit Schläuchen ein großes Ehrenspalier. Mit der Drehleiter wurde das Paar dann in luftige Höhen gehoben. Ein weiteres Spalier bildete die Katholische Landjugend.

Gefeiert wurde anschließend mit fast 300 Gästen im Clubhaus-Stadel in Kondrau. Zu Hause ist das Paar ebenfalls in Kondrau.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.