Waldsassen
26.12.2018 - 12:32 Uhr

Flohmarkt, Tänze und Theater

Abwechslungsreiche Weihnachtsfeier an der Markgraf-Diepold-Grundschule Waldsassen.

Ein kurzweiliges Programm ist bei der Weihnachtsfeier der Grundschule Waldsassen geboten. Bild: exb
Ein kurzweiliges Programm ist bei der Weihnachtsfeier der Grundschule Waldsassen geboten.

Einer langen Tradition folgend wurden kurz vor dem Ferienbeginn Schüler und Elternschaft an der Markgraf-Diepold-Grundschule mit einer Weihnachtsfeier auf das große Fest eingestimmt. Zuvor hatten die dritten und vierten Klassen zu einem Flohmarkt eingeladen, der zum Einkauf letzter Weihnachtsgeschenke rege genutzt wurde. Währenddessen wartete der Elternbeirat im eigens eingerichteten Elterncafé mit vielen Leckereien auf.

Eröffnet wurde das abwechslungsreiche Programm von der Arbeitsgemeinschaft Chor mit dem Lied "Das hat Gott für uns getan" unter der Leitung von Kirchenmusiker Andreas Sagstetter. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste durch Schulleiterin Karin Gleißner folgten weitere musikalische Einlagen der AG Flöte, geleitet von Ulrike Kraus. "Wie der Weihnachtsmann zu seinen Rentieren kam" schilderte die Klasse 2b in einem kleinen Theaterstück. Die Klasse 1a hatte einen flotten Weihnachtstanz einstudiert, während die Klasse 1b mit dem Theaterstück "Wir schenken euch ein Licht" die Zuschauer unterhielt. Die Kinder der Klasse 2a trugen anschaulich das bekannte Gedicht "Der Bratapfel" vor und bezauberten mit einem besinnlichen Lichtertanz. Natürlich durften musikalische Weihnachtsklassiker wie "In der Weihnachtsbäckerei" und "Leise rieselt der Schnee" nicht fehlen, die die Chorkinder mit instrumentaler Unterstützung von Andrea Burger und Helmut Plommer zum Besten gaben. Am Ende wurden alle Mitwirkenden mit kräftigem Applaus und großzügigen Spenden für ihren Einsatz belohnt.

Am Ende dankte die Schulleiterin allen Kindern mit ihren Lehrkräften für ihre Mühen beim Einstudieren der tollen Beiträge. Dankesworte gingen auch an alle Lehrkräfte und das Ehepaar Marti für Unterstützung und Organisation. Einen besonderen Dank sprach sie den teils ehrenamtlichen Musikern, der Drittkraft Doris Sommer sowie dem Elternbeirat um Vorsitzende Stefanie Riedl für das großartige Engagement und die Unterstützung aus. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied "O du fröhliche" klang der Abend feierlich aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.