Bei der Jahresmitgliederversammlung des Freibad-Fördervereins konnte Vorsitzender Bernd Sommer für das Jahr 2022 von einem auf den letzten Fünfjahreszeitraum bezogenen Durchschnittsdefizit des Freibadbetriebs berichten. „Die Besucherzahlen sind nicht allein der Kostenfaktor für die Höhe des jeweiligen Defizits“, betonte Sommer und verwies vor allem auf die von Jahr zu Jahr schwankenden Aufwendungen für Energie und Technik.
„Trotz der jährlichen Defizite ist uns das Freibad den Aufwand wert“, bekräftigte das Stadtoberhaupt und verwies auf den sportlichen Wert für die Fitness der Bevölkerung und den Unterhaltungsfaktor für die Jugend. Die Stromerzeugung durch die Photovoltaikanlage führe zudem zu erheblichen Einsparungen beim Gasverbrauch.
Kassenwartin Stefanie Ernstberger berichtete von einem erfreulich guten Wirtschaftsjahr des 260 Mitglieder starken Vereins, so dass einer großzügigen Spende an die Stadt nichts im Wege stand. In Anlehnung an das 20-jährige Bestehen des Fördervereins konnte schließlich ein symbolischer Scheck über 20.000 Euro an die Stadt überreicht werden.
„Wir haben mit dem Geld 30 komfortable Liegen und ein Videoüberwachungssystem für die verschiedenen Einrichtungen im Bad, wie zum Beispiel bei den Rutschen, finanziert“, erläuterte Dritter Vorsitzender und Stadtbaumeister Hubert Siller. Seit Bestehen des Vereins konnten damit bereits stolze 238.630,25 Euro an Unterstützung geleistet werden.
Breiten Raum in der Versammlung nahmen die Planungen für das Jubiläumsfest mit dem 24-Stunden-Schwimmen von Freitag, 21. Juli, ab 9 Uhr bis Samstag, 22. Juli, 9 Uhr ein (Programm auf www.waldsassen.de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.