Waldsassen
24.10.2019 - 19:20 Uhr

Freie Wähler beeindruckt

Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler hat sich im Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen informiert.

Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler stattet dem Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen einen Besuch ab. Kräuterführerin Petra Stark ermöglichte einen Blick hinter die Kulissen. Bild: exb
Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler stattet dem Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen einen Besuch ab. Kräuterführerin Petra Stark ermöglichte einen Blick hinter die Kulissen.

Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler besuchte das Kultur- und Begegnungszentrum (KuBZ) der Abtei Waldsassen. Kräuterführerin Petra Stark begrüßte die Kommunalpolitiker und gab ihnen einen Überblick über die Entwicklung der Einrichtung, die seit 1998 besteht und von einer Stiftung des Klosters, der Stadt und auch vom Landkreis finanziell unterstützt wird.

Anschließend stellte sie das Konzept des Unternehmens vor und wies auf die zahlreichen Seminare, unter anderem für Kräuterführerinnen und Kurse im Zentrum hin. Ebenfalls einen Schwerpunkt bilde die Arbeit mit Jugendlichen. Es gebe für den Nachwuchs eine "Regenbogengruppe", die sich regelmäßig treffe. Immer wieder kämen auch Schulklassen in die Umweltstation. Hier werde vor allen versucht den Kindern und Jugendlichen die Natur näherzubringen.

Zum Abschluss erklärte Stark noch den Aufbau des Geländes beim Kloster. Sie fing mit dem Info-Point an, der aus Holz, Lehm und Stroh aufgebaut ist und als eine Art Dorfladen gut läuft. Dann ging es weiter zu den Wondreb-Auen, der Blumenuhr sowie der Kräuterspirale bis zum Bienenhaus. Stark ging auch kurz auf Hildegard von Bingen und Pfarrer Sebastian Kneipp ein, die ebenfalls eine Rolle spielen.

Ely Eibisch und Bernhard Lux bedankten sich im Namen der Fraktion für den kurzweiligen und informativen Abend und stellten fest, dass das Umweltzentrum ein gut eingespieltes Projekt ist und die finanzielle Unterstützung sehr gut investiert sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.