Inzwischen sind sie geliefert und im Einsatz: Etwa 50 Luftreinigungsgeräte im Wert von rund 190.000 Euro angeschafft hat die Stadt Waldsassen. Aufgestellt sind die Anlagen in der Markgraf-Diepold-Grundschule und in der Mittelschule sowie im Kindergarten Tausendfüßler und im Johanniter-Kindergarten. Dem Bericht über die nichtöffentlichen Beschlüsse in einer der vorangegangenen Sitzung zufolge war Bürgermeister Bernd Sommer durch den Stadtrat mit der Anschaffung beauftragt worden.
Gebilligt wurden Kosten von rund 55.000 für die neuen Feuer- und Katastrophenschutzsirenen im Stadtgebiet. Für die Erneuerung der Sirene in Münchenreuth werden weitere 11.000 Euro fällig. Für eine neue Heizung im städtischen Wohnhaus Egerer Straße 45 entstehen Kosten in Höhe von rund 64.000 Euro, heißt es in der Auflistung weiter.
Für die Wasserleitungs- und Kanalbaumaßnahmen im Stadtgebiet waren Auftragserweiterungen zu bestehenden Baustellen gebilligt worden: 14.461 Euro werden als Erweiterung der Maßnahme Pfaffenreuther Straße für die Erneuerung der Wasserleitung im Steinweg ab Schützenstraße bis Kreuzung Georg-Dientzenhofer-Straße fällig (Firma VSTR AG Rodewisch).
Die Bauarbeiten für die Kanal- und Wasserleitungsauswechslung in der Finkenbühlstraße werden als Auftragserweiterung zur Baumaßnahme Glasbergstraße genehmigt - zum Gesamtpreis von 55.516 Euro (Firma Roth, Wunsiedel). Die Verwertungskosten für den Erdaushub bei der Maßnahme Neuteichweg/Glasbergstraße betragen 49.500 Euro (Deponie Gropp, Arzberg-Seussen).
Den Auftrag für die Planungsleitungen zur Erweiterung der Erschließung Baugebiet Zieglerang hat die Planungsgruppe Steppan, Waldsassen, bekommen - für 175.442 Euro. Das Büro übernimmt auch die Erschließung des Baugebiets Am Stationsweg, für 42.437 Euro. Kenntnis nahm der Stadtrat von der Auftragsvergabe für den Anschluss der Abwasseranlage Münchenreuth an die Kläranlage Waldsassen für 1.272.577 Euro an die Firma Walter Bauer, Runding. Die Malerarbeiten im Anwesen Brauhausstraße 2 erledigt für 50.647 Euro die Firma Hirsch, München.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.