Fünf Jahre Kunsthaus Waldsassen: Das soll am Samstag, 21. Mai, ab 15 Uhr gefeiert werden. Der Verein lädt deshalb zum Festival unter freiem Himmel in den Neuen Gärten ein. Mit dabei sind Sängerin Phela, Liedermacher Matze Wolf und Jazzmusiker Wolfgang Bernreuther. Bis 22 Uhr wechseln sich die drei Musiker mit Wurzeln aus dem Stiftland auf der Freiluft-Bühne ab.
Schlechtes Wetter gibt es zur Party nicht, bei Regen wird in die Stadthalle ausgewichen. Bei kühlen Getränken, Bratwürsten und sicherlich guter Laune bietet das Kunsthaus-Team um Vorsitzenden Wolfgang Horn sieben Stunden Festival-Feeling.
Den Auftakt macht um 15 Uhr Phela mit ihrer Klassik-Rockband. Die Sängerin und Geigerin stammt aus Gumpen bei Falkenberg und hat sich mit ihrer besonderen Musik bereits einen Namen in der internationalen Musikszene gemacht. Wie Phela komponiert und schreibt auch Matze Wolf seine Songs selbst. Der Singer/Songwriter aus Bärnau rockt die Bühne ab 17 Uhr mit seiner Band "Matze Wolf – Widersacher aller Liedermacher".
Wolfgang Bernreuther,1961 in Waldsassen geboren, übernimmt mit Band das Abendprogramm ab 20 Uhr. In Waldsassen geboren wuchs er in Regensburg auf und lebt heute in Neumarkt. Er ist seit seinem zehnten Lebensjahr aktiver Musiker, tourte geraume Zeit mit Blueslegende Louisiana Redund nahm seine erste LP "My Style Is Different" mit der aus Chicago stammenden Sängerin Jeanne Carroll auf. Insgesamt sind seit Anfang der 1990er Jahre 20 Alben von Wolfgang Bernreuther erschienen. 2017 nahm er in den USA in Water Valley, Mississippi das Album "Don't Let the Devil Ride" mit dem schwarzen Musiker Leo Bud Welch auf. Mit Harry Hirschmann am Bass und Werner Steinhauser am Schlagzeug hat er zwei erstklassige Profis mit an Bord. Sie bildeten viele Jahre das musikalische Rückgrat der britischen Rocklegende Kevin Coyne.
Das Festival beginnt am Samstag, 21. Mai um 15 Uhr in den Neuen Gärten hinter dem Kunsthaus oder bei schlechter Witterung in der Stadthalle und dauert bis 22 Uhr. Tickets für 10 Euro für alle drei Konzerte gleichzeitig gibt es bei der Tourist-Info, Telefon 09632 88160.













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.