Waldsassen
13.02.2024 - 11:04 Uhr

Garde, Bauchtanz und Tombola beim BRK-Kinderfasching in der Stadthalle Waldsassen

Höhepunkte beim Kinderfasching des BRK in Waldsassen waren die Auftritte der Bauchtanzgruppen des Turnverein Waldsassen sowie der Garde des TuS Mitterteich. Bild: exb
Höhepunkte beim Kinderfasching des BRK in Waldsassen waren die Auftritte der Bauchtanzgruppen des Turnverein Waldsassen sowie der Garde des TuS Mitterteich.

Den Kinderfasching der Rotkreuzbereitschaft Waldsassen gibt es seit über 100 Jahren. "Es ist immer wieder schön, dass die Halle jedes Jahr voll ist“, freuten sich die Veranstalter um Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler über den Verlauf am Sonntagnachmittag. "Rund 400 Besucher kamen, um bei bekannt guter Verköstigung einen schönen Nachmittag mit den Kindern zu verbringen", wird Zeitler in in einer Mitteilung zitiert. Für Stimmung sorgte zum ersten Mal „DJ Urbi“ – Jugendbürgermeister und BRK-Mitglied Christian Urbanek. Er unterhielt kleine und große Gäste mit Stimmungsliedern und gekonnter Moderation.

Höhepunkten waren Auftritte der Garde des TuS Mitterteich sowie der Bauchtanzgruppen des Turnvereins Waldsassen. Die Mädchen sowie auch einige Jungs beeindruckten die Kinder und deren Eltern durch akrobatische Kunststücke und perfektes Taktgefühl. „Diese Auftritte waren eine große Bereicherung für den Nachmittag“, zeigte sich Helmut Zeitler begeistert. Für das kulinarische Wohl war mit Kaffee und Kuchen, Wurstsemmeln und der bei den Kindern besonders beliebte Zuckerwatte bestens gesorgt.

Vor der Bühne fanden immer wieder Spiele für die Kinder statt, welche von Gruppenleitern des Jugendrotkreuzes organisiert wurden. Großes Gedränge gab es dann kurz vor Schluss noch einmal in der Gaststätte der Stadthalle. Hier wurden bei einer Tombola insgesamt 400 Preise verlost. „Alle Einnahmen aus der gesamten Veranstaltung kommen der BRK Bereitschaft und dem Jugendrotkreuz Waldsassen zugute.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.