Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth lädt gemeinsam mit dem Kleingartenverein Waldsassen und den beteiligten Gartenbesitzern am Sonntag, 26. Juni, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Gartentür im Landkreis Tirschenreuth ein. Zusätzlich sind auch wieder der Kreislehrgarten Mitterteich und die Umweltstation Waldsassen geöffnet. In diesen beiden öffentlichen Gärten findet auch eine Bewirtung statt.
"Der Aktionstag bietet eine wunderbare Gelegenheit für Gartenfreunde und solche, die es noch werden wollen, sich Anregungen zu holen. Ein reger Ideen- und Erfahrungsaustausch zwischen Besuchern und Gartenbesitzern steht im Mittelpunkt dieses Tages und macht den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus", schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Die Auswahl der Gärten spiegle ein breites Spektrum der Gartenkultur in der Region wider.
In der Umweltstation in Waldsassen findet ein "Kräuterfestival mit Handwerkskunst" statt: Von Kräuterleuten, Künstlern und Ausstellern werden verschiedenste Produkte präsentiert. Die Stadtkapelle Waldsassen sorgt für die musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
Im Kreislehrgarten in Mitterteich gibt es naturnah gestaltete Beete, eine Streuobstwiese, einen Bauerngarten und einen Bienengarten mit Pavillon zu sehen. Infotafeln gewähren Einblick in die Welt der Insekten. Trockenmauern, Wege und Plätze, ein Teich und das Kompostieren werden mit Themenschildern und Infoblättern erläutert. Ab 11 Uhr gibt es dort eine Bewirtung mit Grillspezialitäten und Pizzen vom Backofen, am Nachmittag gibt es zudem Kaffee und Kuchen, ab 14 Uhr spielen die Jugendstadtkapelle und die Flötengruppe.
In der Schrebergartenanlage des Kleingartenvereins in Waldsassen sind am Sonntag mehrer Gärten geöffnet. Die offenen Gärten sind markiert. Weitere Gärten können über den Zaun begutachtet werden. In der Anlage "bei der Malzfabrik" gibt es dabei jede Menge praxiserprobte Anregungen und Tipps, wie man auch auf kleinstem Raum Paradiese schaffen kann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.