Gebäude in Waldsassen hinterm Vorhang

Waldsassen
28.04.2023 - 15:01 Uhr
OnetzPlus

Schon seit einigen Jahren steht das Vorhaben auf dem Plan: Am Anwesen Johannisplatz 9 bis 11 in Waldsassen startet bald die dringend nötige Dachsanierung. Das hat Folgen für die Leute, die dort arbeiten und wohnen.

An der Fassade des Anwesens Johannisplatz 9 bis 11 in Waldsassen ist in den vergangenen Tagen ein Gerüst aufgebaut worden. Hintergrund ist die dringend notwendige Sanierung des Dachstuhls. Die Schäden traten dort schon vor einigen Jahren auf. Bisher hatte aber als Notbehelf ein mächtiger Balken am Gesims unterm Dach genügen müssen.

Die Maßnahme mit Kosten im sechsstelligen Bereich hatte bisher nicht in den Haushalt gepasst. "Außerdem hatten wir so viele andere Projekte, wir kamen einfach nicht dazu", erklärt auf Anfrage von Oberpfalz-Medien Bürgermeister Bernd Sommer über die Ursachen der Verzögerung.

Zuerst ein Notdach

"Die Gerüstbauer sind relativ früh dran", findet Stadtbaumeister Hubert Siller gegenüber Oberpfalz-Medien und rechnet damit, dass die Arbeiten voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni beginnen. Zuvor muss noch ein Notdach errichtet werden. Mit den Arbeiten sei die Firma Rank aus Weiden beauftragt. Siller ergänzt, dass das Interesse von Handwerksfirmen an Ausschreibungen wieder steigt. Es sei aber noch nicht absehbar, wie sich dies preislich auswirke.

Bücherei-Zugang wie bisher

In dem denkmalgeschützten Gebäude ist auf mehreren Etagen die Stadtbücherei untergebracht. Gegenüber im Erdgeschoss ist, in den Räumen der früheren Tourist-Info, das Stadtarchiv eingerichtet worden. "Es ist ein bisserl duster", lässt Andrea Burger vom Büchereiteam über die Lichtverhältnisse in den Räumen durchblicken: Damit es nicht zu viel staubt, ist die nun eingerüstete Fassade mit einem netzartigen Vorhang abgehängt. Für Büchereikunden sollte es aber keine Beeinträchtigungen geben. Der Zugang bleibt unverändert, auch die bekannten Öffnungszeiten werden beibehalten.

Im Obergeschoss befindet sich eine Wohnung: Sie war zuletzt Obdachlosen-Unterkunft. Diese steht aber wegen der Dachsanierung in nächster Zeit nicht zur Verfügung. Weil keine Wohnräume als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung stehen, sind auf dem Gelände der Kläranlage auf städtischem Grund entlang der Klärwerkstraße zunächst zwei Wohncontainer zur befristeten Unterbringung von Obdachlosen aufgestellt worden. Auch bei der Sitzung des Stadtrats am Dienstag, 2. Mai, wird die Aufstellung der Container ein Thema sein.

Hintergrund:

Mehrere Maßnahmen im Paket

  • Die finanziellen Mittel für die Dachstuhlsanierung des Anwesens Johannisplatz 9 bis 11 sind bereits bewilligt.
  • 844.000 Euro sind dafür veranschlagt.
  • Die öffentliche Sanitäranlage an der Rückseite soll mit erneuert werden.
  • Der Durchgang zur Schwanenwiese und dessen Sanierung gehört ebenfalls zum Maßnahmenpaket.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.