Waldsassen
02.04.2019 - 14:00 Uhr

Gehirnwäsche in der Glashütte

Mit der Weihnachtsgeschichte "Scrooge" landet das Ovigo-Theater im Dezember vergangenen Jahres einen Volltreffer in der Glashütte Lamberts. Erfolg beflügelt. Somit sieht man sich im Mai wieder auf dieser außergewöhnlichen Theaterbühne.

Die Proben für "A Clockwork Orange" laufen bereits auf Hochtouren. Unser Bild zeigt den Hauptdarsteller, Daniel Adler alias Alex. Links im Bild Bernhard Neumann, der den Pfarrer mimt. Er zeichnet gleichzeitig für das Bühnenbild verantwortlich. Bild: exb/Florian Wein
Die Proben für "A Clockwork Orange" laufen bereits auf Hochtouren. Unser Bild zeigt den Hauptdarsteller, Daniel Adler alias Alex. Links im Bild Bernhard Neumann, der den Pfarrer mimt. Er zeichnet gleichzeitig für das Bühnenbild verantwortlich.

Familienkost gibt es diesmal nicht. Denn "A Clockwork Orange", das am 17. und 18. Mai jeweils um 20 Uhr in der Ofenhalle der Glashütte über die Bühne geht, setzt eher auf Schockeffekte.

Experiment

Florian Wein - er ist künstlerischer Leiter des Ovigo-Theaters und Regisseur des Stückes - beschreibt das so: "Hauptsache ultrabrutal! Alex und seine "Droogs" posen, pöbeln und prügeln willkürlich auf alles und jeden ein, schrecken selbst vor Vergewaltigung nicht zurück. Ihr Umfeld ist hilflos. Also muss der Staat eingreifen und bedient sich einer radikalen Maßnahme: Alex soll an einer neuartigen Therapie teilnehmen, mit der Kriminelle mittels Gehirnwäsche zu guten Bürgern konditioniert werden sollen. Dafür winkt ihnen die Freiheit. Das Experiment über die Grenzen der eigenen Selbstbestimmung hinaus nimmt seinen Lauf."

Die Geschichte von "A Clockwork Orange" geht auf den britischen Schriftsteller Anthony Burgess zurück, der den gleichnamigen Roman 1962 verfasste. Weltweiten Bekanntheitsgrad erreichte das Stück neun Jahre später mit der Verfilmung unter der Regie von Stanley Kubrick. Burgess verfasste später die Theaterversion, die das Ovigo-Theater zwischen Mai und Juli 2019 auf die Oberpfälzer Bühnen bringt. Die Proben laufen bereits auf Hochtouren. Ein paar Wochen vor den beiden Aufführungen in Waldsassen reist das Ensemble schon mal zum Proben an. Denn die Location sei schon außergewöhnlich und biete grandiose Möglichkeiten die vorhandene Lokalität mit in das Stück einzubeziehen, so Wein.

50 Rollen

14 Darsteller schlüpfen dabei in rund 50 Rollen. Wein verspricht verschiedene Schauplätze und viel Musik. Eine "spannende und überraschende Inszenierung", beschreibt er das Spektakel. Neben den Proben der Schauspielszenen werden vor allem auch die musikalischen Einlagen einstudiert. Dafür ist Sabrina Niebling-Gau verantwortlich. Das Besondere ist, dass dabei keine klassischen Instrumente eingesetzt werden. Die Musik entstehe jeweils aus dem Moment und werde direkt aus dem Bühnenbild heraus entwickelt, verrät Wein. "Die musikalischen Elemente werden in der Hauptsache a capella durch das Ensemble erledigt." Aber auch die Bühne selbst werde bei Umbauten zum Instrument.

In die Hauptrolle des jungen und brutalen Alex schlüpft der 18-jährige Daniel Adler aus Regensburg. Seine "Droogs" werden von Sarah Ebnet (Schönsee), Claudiu Soanca (Regensburg) und Julia Gitter (Oberviechtach) dargestellt. Als Innenminister wird Bernhard Zellner (Regensburg) zu sehen sein, der bei Ovigo zuletzt die Hauptrolle in "Scrooge" innehatte. Den Pfarrer und Schriftsteller F. Alexander spielt Bernhard Neumann (Wiesau), der auch das Bühnenbild gebaut hat.

Weitere Darsteller sind Michael Zanner (Obertraubling), Lisamarie Berger, André Gießübl (Oberviechtach), Roman Fuchs, Sina Schröder, Enis Somrani (Regensburg), Christina Götz (Traßlberg) und Stephanie Most (Pfreimd). Regie-Assistenz ist die Bundesfreiwillige Paula Klepser aus Teunz.

Karten zum Preis von 16 Euro unter www.ovigo-theater.de und bei der Tourist-Info Waldsassen (Telefon 0 96 32 / 881 60).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.