Bürgermeister Bernd Sommer, der auch die Grüße von Landrat Wolfgang Lippert überbrachte, sprach dem Arbeitersportverein beim zum 60. Geburtstag seine besondere Anerkennung aus - vor allem für die Integrationsarbeit. Asylsuchende könnten sich beim ASV sportlich betätigen. "Halt's weiterhin zusammen", so Sommer.
Moderiert wurde der Kommers von Robert Christ: Er verwies auf die Höhen und Tiefen in sechs Jahrzehnten. ASV-Vorsitzender Günther Heß ließ die vergangenen sechs Jahrzehnte Revue passieren. Er erinnerte an die Gründungsversammlung am 6. Dezember 1958. Zum Vorsitzenden wählten die 29 Gründungsmitgliedern damals Eduard Erl. Ein Jahr später hatte der ASV 135 Mitglieder. Heß erinnerte an Maria Stilp, die in den Anfangsjahren Trainerin im Nachwuchsbereich war. Dies sei wohl einzigartig in ganz Deutschland gewesen. 21 Jahre lang stand Karlheinz "Tschieberl" Hoyer an der Spitze beim ASV Waldsassen. In dieser Phase gelang dem ASV der Aufstieg in die Bezirksoberliga. Aktuell spiele die Mannschaft in der Kreisklasse und müsse sich erst finden. Sein Appell an Fans und Zuschauer: "Habt etwas Geduld mit den jungen Spielern." Stolz sei man beim ASV auf die Nachwuchsarbeit. Beim ASV spielten 43 Kinder und Jugendliche Fußball. Heß verwies auf die Spielgemeinschaft mit dem SV Steinmühle. Im A-Juniorenbereich seien noch die Kondrauer Sportfreunde mit dazu gestoßen. Dank und Anerkennung galt allen, die sich beim ASV ehrenamtlich und unentgeltlich engagieren. "Ohne euch würde beim ASV nichts laufen. Denn es geht nur miteinander." Der Kreisvorsitzende des Fußballkreises 3, Siegfried Tabbert, der auch als Bezirks-Ehrenamtsreferent sprach, überbrachte die Grüße des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) und des Bezirks. Die Gründer des Vereins seien die "Pioniere des ASV". "Ehre, wem Ehre gebührt", gratulierte er den ausgezeichneten Mitgliedern. Glückwünsche kamen auch von BLSV-Kreisvorsitzendem Andreas Malzer. Dass der ASV auf die Jugend setze, sei die richtige Entscheidung für eine erfolgreiche Zukunft. Glückwünsche kamen auch von Josef Bauer (SV Steinmühle) und Manuel Enders (SF Kondrau), ehe Günther Heß Vereinsfunktionäre und danach treue Mitglieder ehrte. Info-Kasten
Engagiert und treu
Das BFV-Verbandsehrenzeichen in Silber erhielten Erika Zinnecker, Bernhard Härtl und Thomas Dendorfer. Mit dem BFV-Verbandsehrenzeichen in Gold wurde Jürgen Altnöder ausgezeichnet. Das Verbandsjugendehrenzeichen erhielten Stefan Männer und Markus Strobl. Der langjährige Platzkassierer Franz Malzer wurde anschließend unter großem Applaus der Anwesenden zum Ehrenmitglied ernannt. Ferner wurden Jan Altrock und Andreas Bergauer für jeweils 400 Spiele im ASV-Dress ausgezeichnet. Für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft beim ASV wurden Alois Bernreuther, Stefan Bernreuther, Udo Dathe, Sabine Giehl, Stefan Giehl, Linus Hartmann, Christian Heß, Dieter Illmann, Christian Kailer, Philipp Kailer, Hubert Kolk, Patrik Kreuzer, Rosa Seliger, Alexander Siller und Lothar Siller ausgezeichnet, für 40 Jahre Vereinstreue geehrt wurden Wolfgang Engel, Rainer Fischer, Bernhard Freundl, Michael Göhl, Alfons Grillmeier, Norbert Heinz, Oswald Neupert, Stefan Männer, Jürgen Sammet, Stefan Sammet, Gerald Slany, Irene Slany und Jürgen Thumuscheit. Für 50 Jahre beim ASV wurden Max Kunz, Werner Lenhart, Franz Malzer, Helmut Spandel, Gustav Seifert und Manfred Probst geehrt. Besonders hoch leben ließ man die anwesenden Gründungsmitglieder Richard Böhme, Konrad Giehl und Helmut Tragl. (kro)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.