Das Ehepaar Regina und Sebastian Zeitler hatte zur ersten Zusammenkunft in das Gasthaus Prinzregent-Luitpold eingeladen und über 40 Gäste waren gekommen. Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer bedankte sich in seinem Grußwort für die Initiative der Familie Zeitler und überreichte im Namen von Erstem Bürgermeister Bernd Sommer einen Geldbetrag.
"Eine derartige Veranstaltung ist für Waldsassen unbedingt notwendig. Da geht einem das Herz auf, wenn man die Resonanz der Leute sieht", freute sich Hoyer sichtlich über das neue Angebot.
Bekannte Stücke
Insgesamt elf Musiker sorgten für einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend. Bis aus Weiden, Kemnath, Tröstau und dem oberfränkischen Großwendern waren die Harmonika- und Akkordeonspieler angereist.
Nacheinander gaben die Musiker in drei Durchgängen jeweils zwei Musikstücke zum Besten. Die Vollblutmusiker spielten nahezu alle Lieder ohne Noten und boten neben Instrumentalstücken auch immer wieder allseits bekannte Stücke zum Mitsingen. Auch die schmale Tanzfläche wurde gelegentlich genutzt.
Gesangsdarbietungen
Den Auftakt machte Erwin Hornauer aus Tröstau mit seiner Steirischen. Ihm folgte der Waldsassener Walter Pilsak, der seine Frau Carmen und Marianne Helm bei ihren gelungenen Gesangsdarbietungen begleitete. Die Familie Reitmeier stellte sich mit ihren Instrumenten als Neunkirchener Trio vor und sorgte mit gekonnten Beiträgen für gute Stimmung.
Auch Herbert Storek aus Kemnath spielte mit seiner Steirischen unterhaltsam auf. Gerd Sommerer aus Großwendern bei Marktleuthen war als Nächster an der Reihe bevor Theo Helgert aus Weiden seine Musikstücke mit beachtlicher Stimme auch gesanglich vortrug.
Einheimisches Duo
Christine Bleiber bildete dann mit Walter Pilsak und anschließend mit Sebastian Zeitler jeweils ein einheimisches Duo, wobei letztgenannter einige Musiker mit seiner Cajon, einer Kistentrommel, rhythmisch begleitete.
Für eine unvorhergesehene Überraschung sorgte der 15 Jahre alte Nachwuchsmusiker Jakob Siller, der im Laufe des Abends spontan hinzukam und die staunenden Gäste mit bemerkenswerten Spielkünsten auf seiner Steirischen begeisterte. Nach seinen musikalischen Darbietungen wurden sogar Zugaben gefordert.
Volksmusik in Waldsassen
- Künftig sollen die Treffen jeden dritten Donnerstag im Monat stattfinden
- Auch ein Sommerfest ist geplant
- Hinweise dazu werden jeweils rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.