Waldsassen
16.03.2022 - 09:18 Uhr

Geschenke und Zertifikate für die engagierte Arbeit im Jugendstadtrat Waldsassen

Die aus dem Jugendstadtrat Waldsassen ausgeschiedenen Mitglieder erhielten Zertifikate und Präsente. Bild: Stadt Waldsassen/exb
Die aus dem Jugendstadtrat Waldsassen ausgeschiedenen Mitglieder erhielten Zertifikate und Präsente.

Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Jugendstadtrats wurden die jungen Leute verabschiedet, die nicht mehr im neuen Jugendparlament vertreten sind. Als Geschenk bekam jeder der Ehemaligen eine bedruckte Glastrinkflasche der Stadt Waldsassen sowie einen Gutschein der Waldsassener Gastronomie, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Außerdem gab es für die ausgeschiedenen Jugendstadtratsmitglieder ein Zertifikat, das die Arbeit im Jugendparlament bescheinigt. Möglicherweise, so Bürgermeister Bernd Sommer, könne dies auch später in einem Lebenslauf nützlich sein. Trotz Corona hätten die Mitglieder des Jugendstadtrats in ihrer Amtszeit eine Superleistung abgeliefert, erklärte Bürgermeister Bernd Sommer und sprach den jungen Leuten seinen Respekt dafür aus.

Die bisherige Jungbürgermeisterin Andrea Wurm, die nach dem Erreichen der Altersgrenze (21 Jahre) aus dem Gremium ausgeschieden ist, erhielt außerdem als Präsent einen Blumenstrauß, einen Gutschein und einen Regenschirm. Ebenfalls die Altersgrenze erreicht hat der bisherige stellvertretende Vorsitzende Tobias Wedlich, der einen Waldsassen-Bierkrug und einen Gutschein bekam. Andrea Wurm und Tobias Wedlich unterstrichen im Namen der ausgeschiedenen Mitglieder die sehr gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung und überreichten Blumensträuße und Schokolade.

Aus dem Jugendparlament ausgeschieden sind Sophie Schoefl, die dem Gremium von 2019 bis 2021 angehörte, außerdem Christina Kraus (2015 bis 2021), Andrea Wurm (2015 bis 2021), Eva Hahn (2019 bis 2021), Tobias Wedlich (2019 bis 2021), Sebastian Gerl (2019 bis 2021), Robin Leiss (2019 bis 2021), Calista Tischendorf (2019 bis 2021).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.