Waldsassen
30.06.2019 - 15:26 Uhr

Glückwünsche aus königlichem Hause

Ein Festgottesdienst und ein Festzug waren am Sonntag zwei weitere Höhepunkt des Jubiläums „500 Jahre Königlich privilegierte Schützengesellschaft Waldsassen“. Dabei gab es für den Verein ganz besondere Glückwünsche.

Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl (links) verabschiedete die Festgottesdienstbesucher persönlich am Eingang der Basilika. Unter den Gästen waren auch Prinz Christoph von Bayern und seine Frau, Prinzessin Gudila. Rechts im Bild Waldsassens Schützenmeister Alfred Koch. Bild: jr
Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl (links) verabschiedete die Festgottesdienstbesucher persönlich am Eingang der Basilika. Unter den Gästen waren auch Prinz Christoph von Bayern und seine Frau, Prinzessin Gudila. Rechts im Bild Waldsassens Schützenmeister Alfred Koch.

Weil die Waldsassener Schützen dieses große Jubiläum begingen, war auch das Haus Wittelsbach vertreten. Angereist waren zum Festgottesdienst in der Basilika Prinz Christoph von Bayern und seine Frau, Prinzessin Gudila von Bayern. Beide vertraten den Ehrenprotektor, Herzog Franz von Bayern, und überbrachten dem „Königlichen Schützenverein“ ihre Glückwünsche. Die Waldsassener Schützen um Schützenmeister Alfred Koch freuten sich darüber natürlich ganz besonders. Zelebriert wurde der Festgottesdienst von Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl. Nach dem Gottesdienst bildete eine Abordnung des Salutschützenzugs der Schützengesellschaft Taufkirchen ein Ehrenspalier vor der Basilika. Dazu trugen sie auch traditionell ihre Gewehre bei sich. Die Oberbayern waren anlässlich ihres Schützenausflugs in die Klosterstadt gekommen. Unter den Gästen war auch der amtierende Landesschützenkönig Matthias Wiendl von der benachbarten Königlich privilegierten Schützengesellschaft Mitterteich. Die beiden Gäste aus dem Haus Wittelsbach traten direkt nach dem Gottesdienst die Weiterreise an, ein Besuch des Festes sei ihnen aus zeitlichen Gründen nicht möglich gewesen, wie es hieß.

Nach dem Festgottesdienst bildete sich ein stattlicher Festzug. Den Startschuss gab der Salutschützenzug aus Taufkirchen. Angeführt von der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle marschierten zahlreiche Schützenvereine aus der Region und weitere Vereine aus der Klosterstadt von der Basilika zum Festplatz. Dort wurde der Festzug von den Böllerschützen des Stiftlandgaus lautstark begrüßt, ehe die Fahnenabordnungen ein stattliches Spalier bildeten. Als weiterer Höhepunkt stand am Sonntagnachmittag die Gaukönigsproklamation auf dem Plan.

Königlicher Besuch in der Klosterstadt Waldsassen: (von links) Schützen-Vorstandsmitglied Bernhard Prüfer, Bürgermeister Bernd Sommer, Prinz Christoph von Bayern mit Prinzessin Gudila sowie Schützenmeister Alfred Koch. Bild: jr
Königlicher Besuch in der Klosterstadt Waldsassen: (von links) Schützen-Vorstandsmitglied Bernhard Prüfer, Bürgermeister Bernd Sommer, Prinz Christoph von Bayern mit Prinzessin Gudila sowie Schützenmeister Alfred Koch.
Die Stiftländer Jugend-und Blaskapelle Waldsassen führte den Festzug an. Bild: jr
Die Stiftländer Jugend-und Blaskapelle Waldsassen führte den Festzug an.
Stolz marschierten die Waldsassener Schützen im Festzug zum 500-jährigen Bestehen ihres Vereins mit. Bild: jr
Stolz marschierten die Waldsassener Schützen im Festzug zum 500-jährigen Bestehen ihres Vereins mit.
Zahlreiche Schützenvereine bildeten einen farbenfrohen Festzug. Bild: jr
Zahlreiche Schützenvereine bildeten einen farbenfrohen Festzug.
Ein Hingucker mit ihren Gewehren waren die Salutschützen der Schützengesellschaft Taufkirchen. Bild: jr
Ein Hingucker mit ihren Gewehren waren die Salutschützen der Schützengesellschaft Taufkirchen.
Zahlreiche Schützenvereine bildeten einen farbenfrohen Festzug. Bild: jr
Zahlreiche Schützenvereine bildeten einen farbenfrohen Festzug.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.