Waldsassen
06.10.2023 - 10:52 Uhr

„Grüner Gockel“ im Altenheim St. Martin in Waldsassen

Das Caritas Altenheim St. Martin in Waldsassen will den „Grünen Gockel“. Dahinter verbirgt sich ein kirchliches Umweltschutz-Zertifikat. Es können sich Einrichtungen mit nachhaltigem Umweltmanagement erarbeiten. Innerhalb von etwa zwei Jahren soll in zehn Schritten ein nachhaltiges Umweltmanagementsystem etabliert werden.

"Erfahrene Auditorinnen und Auditoren unterstützen die Einrichtungen beim Aufbau von sogenannten ,Umweltteams‘ und begleiten den Umbau zum nachhaltigen Klimaschutz", heißt es in einer Mitteilung der Verantwortlichen. „Klimabewusst handeln heißt klimabewusst wirtschaften“, wird Mechthild Hattemer zitiert. Sie ist Geschäftsführerin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH, die für 25 Caritas-Altenheime in der Diözese Regensburg verantwortlich ist. Im Lauf der nächsten Jahre sollen sich alle Einrichtungen dem Prozess anschließen.

Wohnen-und-Pflege-Mitarbeiterin Roswitha Straßer wird die Zertifizierung in Waldsassen begleiten. Die Themenbereiche sind vielfältig: Müll, Energie, Mobilität, Bürokratie, Aufklärung und Bildung. "Die Caritas-Fachreferentin ist ausgebildete Umwelt-Auditorin und betreut als solche das ,Umweltteam‘ vor Ort", heißt es.

"Am Anfang steht die Bestandsaufnahme“, erklärt Einrichtungs- und Teamleiter Bernhard Riedl der Mitteilung zufolge bei der Eröffnungsveranstaltung. Dies beginne schon bei der Frage, welche Leuchtmittel benutzt werden, wie Energie gespart werden könne. Auch die Verwendung regionaler Produkte sei ein Thema. Der Bestandsaufnahme folgt der Umweltplan, der dann Schritt für Schritt umgesetzt wird.

„Die Erde, unsere Heimat in ihrer Schönheit, aber auch in ihrer Verletzlichkeit ist uns vom Schöpfer anvertraut“, betete Stadtpfarrer Thomas Vogl bei der Andacht zum Auftakt der Veranstaltung in der Kapelle des Altenheims. Nach der Eröffnungsfeier stärkten sich Gäste und Bewohner mit Gemüsesuppe und „Grünen Gockeln“ aus Plätzchenteig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.