Waldsassen
16.08.2023 - 09:58 Uhr

Gruppe aus Waldsassen besucht Laurentiusfest in der Partnerstadt Chodov

Eine 47-köpfige Gruppe aus Waldsassen reiste kürzlich in die Partnerstadt Chodov (Chodau), um dort am Laurentiusfest teilzunehmen. Dazu hatte die Stadt Waldsassen einen Bus organisiert.

Dritter Bürgermeister Markus Scharnagl übernahm laut einer Pressemitteilung die Reiseleitung und hieß im Kreis der Teilnehmer auch eine große Gruppe der Eghalanda Gmoi Waldsassen mit Josef Heinz an der Spitze willkommen. Mit dabei waren auch Stadtrat Hans Wurm sowie als Vertreter des Jugendstadtrats Benedikt Scharnagl. In Chodov angekommen, wurde die Reisegruppe vom Chodauer Bürgermeister Patrick Pizinger und Waldsassens Bürgermeister Bernd Sommer empfangen. Sommer war bereits am frühen Nachmittag angereist.

Nach einer Stärkung im Festzelt - auf Einladung der Stadt Chodov - schauten sich die Teilnehmer auf dem Markt mit Kirmesattraktionen um und besuchten ein Galakonzert in der Laurentiuskirche. Verschiedene Musikgruppen gestalteten dann den Abend auf dem Marktplatz. Zu späterer Stunde gab es noch ein Feuerwerk zu bewundern, ehe die Heimreise mit dem Bus angetreten wurde.

Für einige Teilnehmer war es die erste Reise nach Chodov gewesen. Daher blickte Markus Scharnagl im Bus auch kurz auf die Entstehung der Städtepartnerschaft zwischen Waldsassen und Chodov zurück. Bereits 1956 hatte Waldsassen die Patenschaft für die ehemaligen Chodauer übernommen, im zweijährigen Rhythmus fand fortan das Chodauer Heimattreffen in Waldsassen statt. Unter Bürgermeister Bernd Sommer und Bürgermeister Patrick Pizinger wurden die Kontakte der beiden Städte später intensiviert, was schließlich am 17. Januar 2015 zur feierlichen Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde im Rathaus Chodov führte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.