"Mein Ziel war, mit 60 Jahren die Ehrenämter abzulegen", begründete der bisherige Vorsitzende seinen Rückzug. Dass mit ihm das gesamte Vorstandsteam die Ämter niedergelegt hat, sorgt dabei für personelle Engpässe. Der bisherige Reitlehrer Martin Kilian übernahm in der Jahreshauptversammlung in der Reiterklause als erster Vorsitzender die Aufgaben Bergauers.
Der Springreiter stellte in der Jahreshauptversammlung aufgrund der personellen Schwierigkeiten einen Antrag auf Satzungsänderung: Die Ämter zweiter Kassier und zweiter Schriftführer konnten wegen der mangelnden Bereitschaft von Mitgliedern, für ein Amt zu kandidieren, nicht mehr besetzt werden und sollen ganz aus der Satzung gestrichen werden.
Familie unterstützt
Familienmitglieder und Freunde unterstützen jetzt den Reitlehrer, der einer von drei verbliebenen Einstellern im Reitstall Waldsassen ist. Als zweiten Vorsitzenden wählte die Versammlung Daniel Ziegler, Nicole Ziegler ist Kilians Nichte und bekleidet das Amt des Kassiers, Vater Rudolf Kilian unterstützt als Beirat, und als Schriftführerin stellte sich Andrea Ascherl zur Wahl. Als Jugendwart ernannt ist Lena Ascherl. Die Internetgestaltung blieb in den Händen von Kerstin Wirnitzer, die sich schon viele Jahre für den Verein engagiert. Die Kassenprüfung übernahm Ernst Martin, der vom bisherigen Prüfer Kai Pfennig eingewiesen wird. Soziale Medien sind dem neuen Vorstand wichtig, professionell will sich Ziegler als zweiter Vorsitzender schon bald diesem Thema widmen.
Doch der Verein hat viel mehr Hindernisse als nur die Wahl des Vorstands zu meistern. "Es regnet vom Dach herein, der Hallenboden ist staubig und unbrauchbar, diverse Instandhaltungen stehen aus und am Ende fehlen Einsteller", beklagte Kilian. Drei Pferde sind derzeit in der Chodauer Straße untergebracht, dazu zwei Schulponys. Doch um die Fixkosten zu decken, bedarf es weitaus mehr.
Finanzielle Engpässe
Um den Verein für Reiter und Pferdebesitzer wieder interessant zu machen, forderte Kilian die Mitgliedschaft in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), um auch wieder aktiv an Turnieren teilnehmen zu können. Jedoch kostet diese jährlich rund 500 Euro, was die finanzielle Situation derzeit nicht erlaubt, wie die bisherige Kassiererin Claudia Bezold erklärte.
In 2018 lagen die Einnahmen bei rund 23 184 Euro und die Ausgaben bei 21 133 Euro. Sämtliche Ausgaben dienten dem reinen Erhalt des bisherigen Zustands. Die Finanzen lassen große Renovierungen derzeit nicht zu. "Die Zahlen sind nur schwarz, weil die Einnahmen vom Weihnachtsmarkt uns immer wieder retten", berichtete Kassenprüfer Pfennig. Auch in 2017 zeigte sich ein ähnliches Bild, Reparaturaufwand lag hier bei knapp 200 Euro.
Kinder und Spenden
Vor allem Kinder und Jugendliche fehlen, die sich gerne im Stall aufhalten, bei der täglichen Arbeit helfen und in den Reitunterricht gehen. "Die Waldsassener sollen wissen, dass der Reitverein noch existiert", hofft der neue Vorstand. Nachmittage mit Kaffee und Kuchen, Schnupperreiten, Kutschfahrten, Reitstunden und Veranstaltungen für die aktiven Reitmitglieder in den Bereichen Western, Dressur und Springen sollen in 2019 noch umgesetzt werden.
So sollen die laufenden Kosten gedeckt werden. Doch was Reparaturen und Neuanschaffungen anbelangt, bedarf es Hilfe von außen. "Spenden sind unerlässlich, um dem Verfall entgegenzuwirken und damit unser Reitstall wieder attraktiv werden kann", forderte der erfahrene Pferdebesitzer weitere Hilfen.
Ehrung treuer Mitglieder
Mehrere treue Mitglieder hätten ausgezeichnet werden sollen, doch waren diese nicht anwesend. Der bisherige Vorsitzender Theo Bergauer verlas die Namen der anstehenden Ehrungen: 40 Jahre dabei sind Erika Treml, Jutta Fischer, Rudolf Böhm, Michael Hammerer, Ferdinand Leopoldseder, Helmut Schreiegg und Herbert Tischler. 30 Jahre im Verein sind Manfred Glück, Hubert Schicker, Anja Bender und Karlheinz Hoyer. Geehrt für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Katharina Frank, Bettina Bergauer und Carina Schmidkonz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.