Waldsassen
03.11.2025 - 12:21 Uhr

Illegales Feuerwerk und verbotene Waffen bei Grenzkontrollen in Waidhaus und Waldsassen

Schlagringe, Springmesser, Pfeffersprays: Die Bundespolizei hat bei Kontrollen in Waidhaus und Waldsassen illegales Feuerwerk und verbotene Waffen entdeckt.

Rund zwölf Kilogramm und elf verbotene Waffen haben Bundespolizisten bei Grenzkontrollen in Waidhaus und Waldsassen sichergestellt. Symbolbild: Bundespolizeiinspektion Waidhaus
Rund zwölf Kilogramm und elf verbotene Waffen haben Bundespolizisten bei Grenzkontrollen in Waidhaus und Waldsassen sichergestellt.

Bei Grenzkontrollen in Waidhaus und Waldsassen hat die Bundespolizei vergangenes Wochenende rund zwölf Kilogramm illegale und erlaubnispflichtige Feuerwerkskörper und elf verbotene Waffen sichergestellt.

In Waldsassen haben Beamte einen 18-Jährigen bei der Einreise aus Tschechien gestoppt. Laut Polizeimeldung habe der junge Mann angegeben, keine verbotenen Gegenstände mitzuführen. Bei einer anschließenden Fahrzeugkontrolle seien 40 verbotene Böller, zwei Schlagringe und zwei Springmesser sichergestellt worden.

Im Laufe des Wochenendes machten die Bundespolizisten weitere Funde. In zwölf Fällen stellten die Beamten bei Reisenden verbotene oder nicht zugelassene Pyrotechnik sicher – insgesamt rund zwölf Kilogramm. Dabei habe es sich häufig um gefährliche Böller aus Tschechien gehandelt. Die Betroffenen sein überwiegend junge Männer gewesen, heißt es im Polizeibericht.

Zusätzlich entdeckten die Beamten in neun weiteren Fällen elf verbotene Waffen. Darunter sechs Springmesser, drei Pfeffersprays, einen Schlagring und einen Teleskopschlagstock.

Gegen alle Betroffenen wurden Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Waffen- und das Sprengstoffgesetz eingeleitet, wie die Bundespolizei mitteilt.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Bundespolizeiinspektion Waidhaus und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.