"Aller Anfang ist schwer" - behauptet ein Sprichwort. Von wegen: Viel schwieriger ist das Aufhören. So schien es zumindest kürzlich in der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen, als es hieß die langjährige Lehrkraft Johann Ertl in den Ruhestand zu verabschieden. Die Schülerinnen und Lehrkräfte sowie der Elternbeirat und das Kloster Waldsassen als Schulträger hatten dazu eine "herzliche Feier" vorbereitet, so in einer Pressemitteilung.
Ertl war seit 1996 an der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen Waldsassen tätig und unterrichtete mit Eifer, Freude und viel Herzblut die Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialkunde. Beim Festakt in der Sporthalle würdigte Schulleiterin Kerstin Reiter Ertls Leistungen und Engagement und hob hervor, dass sein Einsatz weit über den normalen Unterricht hinausging: So organisierte Ertl über Jahre hinweg Exkursionen und Studienfahrten zu außerschulischen Lernorten wie Flossenbürg, Mödlareuth oder nach Berlin und war ebenso jahrelang Vorsitzender der Mitarbeitervertretung.
Äbtissin M. Laetitia Fech brachte in ihrem Grußwort ihren Dank für Ertls Wirken - er war die erste Lehrkraft, die von ihr eingestellt worden war - zum Ausdruck und wünschte Gottes Segen für den Ruhestand. Die Schülersprecherinnen überraschten den Lehrer mit einem Foto-Kissen und einem Buch, dessen Seiten von den einzelnen Klassen als Erinnerung selbst gestaltet worden waren. Stellvertretend für alle Schülerinnen bedankten sich drei Schülerinnen der Klasse 10b mit einer originell umgedichteten Version der Ballade "Der Handschuh" von Friedrich Schiller: "Das Deutschbuch".
Auch der Lehrerchor der Mädchenrealschule hatte einen umjubelten Auftritt mit dem Ertl-Song. Musiklehrer Werner Fritsch hatte ein mit Anekdoten aus Ertls Lehrerleben gespicktes Medley verfasst, mit dem das Lehrerkollegium seinem geschätzten Kollegen Johann Ertl alles Gute wünschte. Umrahmt wurde die Feierlichkeit von zwei begeisternden Darbietungen der beiden Rock 'n' Roll-Gruppen, die vor kurzem erst Bayerischer Meister bzw. Vizemeister im Gesellschaftstanz geworden waren.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.