Waldsassen
08.11.2023 - 12:56 Uhr

Jubiläumslehrgang und Ehrungen beim Karate-Dojo Waldsassen

Das Karate-Dojo Waldsassen im Turnverein Waldsassen (TVW) feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Damit gehört es laut einer Mitteilung der Verantwortlichen zu den ältesten Karate-Vereinen in Deutschland. Mit über 70 Mitgliedern sei das Dojo auch eine der stärksten Sparten im TVW. Aktives Training betrieben aktuell rund 50 Mitglieder.

Aus diesem Anlass hatte der Verein kürzlich zu einem Jubiläumslehrgang nach Waldsassen eingeladen. Als Referent konnte der hochgraduierte Trainer Elmar Griesbauer (6. Dan) gewonnen werden. Dieser praktiziert die Kampfkunst bereits seit über 35 Jahren, ist Bundeslehrwart beim Deutschen Karate-Verband (DKV) und war lange Zeit Lehrreferent des Bayerischen Karate-Bundes (BKB). Zudem habe er verschiedenste Ausbildungen absolviert und verfüge über Trainerlizenzen im Breiten- und Leistungssport sowie über Kampfrichter- und Prüferlizenzen.

"Der Lehrgang war unterteilt in Unter- und Oberstufentraining, aber bereits bei der ersten Trainingseinheit waren die Gruppen schon gut durchmischt, wovon sowohl die Oberstufe als auch die Unterstufe profitierte. Manche Teilnehmer kamen so auf vier Trainingseinheiten und insgesamt fünf Stunden Training", heißt es in der Mitteilung. Im Unterstufentraining wurden die Grundsätze des Kampfes gegen imaginäre Gegner (Kata) und dessen Anwendung vermittelt. Beim Oberstufentraining standen realistische Anwendungen bei der Selbstverteidigung im Mittelpunkt. Es sei nicht nur körperlich trainiert worden, auch geschichtliche Hintergründe seien thematisiert worden. "Die Teilnehmer waren sowohl körperlich als auch geistig sehr gefordert", berichten die Dojo-Verantwortlichen.

Im Verlauf des Lehrgangs wurden auch Ehrungen des BKB und des DKV vorgenommen. Diese nahm BKB-Schatzmeister Josef Pflaum vor. Gewürdigt wurden Andrea und Klaus Zeitler mit der Ehrennadel in Silber für herausragende, langjährige Leistungen im Bayerischen Karate-Bund. Zudem wurde der Verein vom BKB für das 50-jährige Bestehen ausgezeichnet. Zusätzlich wurden dem Verein die Ehrenurkunde und die Ehrenplakette in Gold des DKV für besondere Dienste in der Kampfkunst Karate verliehen. Abgeschlossen wurde der Tag mit einem Beisammensein und einem Abendessen im Restaurant "Zum ehem. königlich-bayerischen Forsthaus" der Familie Pirkl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.