"Mit aktuell 45 aktiven und 16 passiven Mitgliedern ist die Sparte sehr gut aufgestellt", heißt es in der Mitteilung des TVW. Mit Benjamin Fischer als zukünftigen Spartenleiter und Marco Pilsak als Stellvertreter hätten sich zwei Eigengewächse bereit erklärt, die Führung zu übernehmen. Benjamin Fischer trainiert seit 1990 und Marco Pilsak seit 1987 Karate in Waldsassen. "Beide haben bereits im Kindesalter unter dem damaligem Trainer Walter Appl mit dem Training begonnen." Beide Trainer legten 2013 ihre Prüfung zum 1. Dan ab. Zudem sind beide geprüfte C-Trainer im Karate. "Die zwei können Karate", bescheinigte ihnen ihr Trainer Klaus Zeitler. Mit ihrer sportlichen Leistungen und ihrer sozialen Kompetenz seien sie geradezu prädestiniert diese Verantwortung zu übernehmen.
Klaus Zeitler trainiert nunmehr seit 44 Jahren Karate, seine Frau Andrea seit 39 Jahren und sie hätten Hunderte von Erwachsenen und Kindern im Lauf ihrer langen Trainerlaufbahn auf dem Karate-Weg begleitet.
Für Andrea und Klaus Zeitler seien die Neuen an der Spitze die Nachfolger, die sie sich gewünscht haben. Beide seien "bei den Mitgliedern beliebt und in vollem Umfang akzeptiert". Das Ehepaar Zeitler ist zuversichtlich, dass der Generationenwechsel erfolgreich sein wird. Denn die beiden neuen Trainer teilen mit den bisherigen das Prinzip von Karate-Do unter dem Schlagwort "Der Weg der leeren Hand". Außerdem stehen mehrere erfahrene Trainer zur Seite. Mit Jochen Rosner (1. Dan) und Franz Stierstorfer (1. Kyu) gestalten zwei ebenfalls lizenzierte C-Trainer die Übungseinheiten mit. Pavel Hroch (1. Dan) steht ebenfalls als Trainer zur Verfügung.
Neu im Trainerteam ist Julia Fröhlich (2. Kyu), die sich damit auf ihre nächsten Prüfungen vorbereitet. Ebenso hat sich Lucio Fortelny bereit erklärt die Verantwortung als Erwachsenentrainer zu übernehmen. "Lucio ist schon seit mehreren Jahren als Kindertrainer unverzichtbar", so in der Mitteilung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.