Vorschul- und Hortkinder des Kinderhauses St. Michael unternahmen einen Ausflug zu den Bienen im Naturerlebnisgarten der Umweltstation. Johanna Härtl, Geschäftsführerin der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen, und Christine Brückner, Kräuterführerin und Mentorin für Garten und Natur, erwarteten die Gäste.
Den Kinder wurden am Wildbienen-Hotel anschaulich die Unterschiede von Wild- und Honigbiene erklärt, um im Anschluss die "Kinderzimmer" beider Bienenarten zu untersuchen. Durch das Aufzeigen der richtigen Verhaltensweisen und des respektvollen Umgangs mit den Tieren konnten die beiden Referentinnen schnell Ängste und Vorurteile sowohl gegenüber der Biene, der Hummel, der Wespe und sogar der Hornisse abbauen.
Die Hortkinder diskutierten über die Wichtigkeit der kleinen Insekten, und alle waren sich schnell einig, dass jeder, wo es möglich ist, die Wildbienen unterstützen muss. Spannend war auch ein Blick in einen Bienenkasten, in dem es galt, die Königin auszumachen. Hier wurde den Kindern die hierarchische Ordnung eines Bienenstocks aufgezeigt. Ein Duft- und Klangerlebnis war für alle die Bienensauna, in der es herrlich nach Honig roch und ein entspannendes Grundsummen zu hören war. Besonders aufregend war der Blick in ein Wespen- und Hornissennest. Die Bienen sowie ihre Waben wurden danach noch unter dem Mikroskop genauer inspiziert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.