Seit über 30 Jahren beteiligt sich die Königlich-privilegierte Schützengesellschaft 1519 Waldsassen am Ferienprogramm der Stadt. Auch heuer hatten die Verantwortlichen laut Mitteilung einen Treffsicherheits-Parcours aufgebaut - diesmal wieder in der Multifunktionshalle (Luftdruck- und Bogenhalle), nach deren Umbau im vergangenen Jahr. Das Organisations-Team, bestehend aus dem verantwortlichen Jugendleiter Erik Dobler, Robert Petrik, Jürgen Hecht und Christian Koch sowie weiteren Helfern, hatte einen Parcours mit fünf Stationen geschaffen. Beim Dosenwerfen galt es, drei Bälle pro Serie zu werfen. An der Station "Bogenschießen mit dem Recurvebogen" bestand die Möglichkeit, auf drei Scheiben zehn Pfeile pro Serie zu schießen. An der Station "Schießen mit dem Blasrohr" mussten zehn Pfeile pro Serie ins Ziel gelenkt werden. Beim "Schießen mit dem Lichtgewehr" konnten an zwei Schießständen zehn Schuss abgegeben werden, das Gleiche war beim "Schießen mit der Lichtpistole" gefordert. Pro Station konnten maximal fünf Serien geschossen werden, gewertet wurde die beste. Zur "Halbzeit" des kurzweiligen Nachmittags wurden die Kinder mit Brezen versorgt, zwischendurch standen stets Getränke zur Wahl. Auf Platzierungen wurde verzichtet, so habe es an diesem Nachmittag nur Sieger und keine Verlierer gegeben. Alle Kinder erhielten jeweils eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und bekamen eine Erinnerungsmedaille umgehängt. "Froh und glücklich wurden die Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt", heißt es abschließend vonseiten des Vereins.
Waldsassen
29.08.2023 - 13:02 Uhr
Kinder stellen an fünf Stationen Treffsicherheit unter Beweis
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.