Waldsassen
16.11.2020 - 16:43 Uhr

Kinderhaus St. Michael in Waldsassen schnürt Care-Pakete für Lesbos

Die gespendeten Waren aus dem Kinderhaus wurden in Wiesau übergeben. Von links Markus Scharnagl, Oliver Zrenner und Ewald Oppl. Bild: Markus Scharnagl/exb
Die gespendeten Waren aus dem Kinderhaus wurden in Wiesau übergeben. Von links Markus Scharnagl, Oliver Zrenner und Ewald Oppl.

Das Kinderhaus St. Michael hat anlässlich der St. Martins-Aktion in diesem Jahr das Projekt Care-Pakete für Lesbos unterstützt. Kinderhaus-Leiterin Monika Demmer hat über Markus Scharnagl, den Dritten Bürgermeister und Integrationsbeauftragten der Stadt Waldsassen, von der Aktion erfahren. Nach kurzer Rücksprache mit ihrem Team stand der Entschluss fest, das in diesem Jahr daraus eine St. Martins-Aktion entstehen soll.

So konnten die Eltern im Kinderhaus alles abgeben, was für das Flüchtlingslager in Lesbos benötigt wird. "Der Winter steht bevor und es besteht großer Bedarf an Hygieneartikeln, Kleidung für Kinder, Unterwäsche, Oberteile, Jacken und Hosen, warmen Socken für Damen und Herren", heißt es dazu in der Pressemitteilung aus dem Kinderhaus. Das Team um Monika Demmer hat die gespendeten Artikel sortiert und in Kartons verpackt. Markus Scharnagl hat den Transport in die Aufnahmestelle in Wiesau übernommen.

Ins Leben gerufen wurde die Aktion von der Organisation Space-Eye (www.space-eye.org). Für den Landkreis Tirschenreuth hat der Asylhelferkreis Wiesau mit Oliver Zrenner an der Spitze die Initiative ergriffen und die Sammlung zentral organisiert. "Wir erfahren großen Zuspruch für die Aktion und sagen dem Kinderhaus St. Michael in Waldsassen herzlichen Dank für die Spenden", freute sich Oliver Zrenner. Der Asyl Helferkreis Wiesau nimmt jeweils an Samstagen im November von 10 bis 12 Uhr entsprechende Spendenartikel an .

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.