Andreas Sagstetter hatte zu Beginn nicht zu viel versprochen. "Tun wir uns etwas Gutes für die Seele", sagte der Kirchenmusikdirektor in seiner Begrüßung in Anlehnung an das wenig später folgende Programm. Unter dem Motto "Sound of hope" stand das Chorkonzert am Sonntag in der Reihe der Basilika Waldsassen. Unter Leitung von Eva-Maria Leeb gestaltete der 2019 gegründete Mädchenchor der Mädchenkantorei der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg eine besondere Stunde.
Das Programm wurde mit meditativen Textbeiträgen begleitet, vorgetragen von mehreren Sängerinnen während der gut einstündigen Darbietungen. Einen "Hoffnungsschimmer zum Weitergeben", wie es hieß, ließen die Mädchen für die Zuhörenden in den Bänken der Basilika aufblitzen. Um Frieden, Zuversicht und Gottvertrauen ging es in den Stücken.
"Die engagierten Sängerinnen bringen Begeisterungsfähigkeit mit und gelten deshalb nicht nur im kirchlichen Kontext als Hoffnungsträgerinnen", so war in der Programmbroschüre über den Chor zu lesen. Er trat den Beweis dafür in der Basilika an. Hier war schon 2019 ein Konzert vereinbart worden; doch Corona zerstörte die weiteren Planungen.
Unter Leitung von Eva-Maria Leeb, die aus Marktredwitz stammt und neben ihrer Tätigkeit als Dozentin als Kirchenmusikerin in Regensburg arbeitet, zeigte sich der Chor mit den jungen Mädchenstimmen äußerst vielseitig. Virtuoser und stets sicherer Begleiter am E-Piano war Professor Markus Rupprecht. Neben zeitgenössischen Komponisten kamen auch Klassiker zum Zug – darunter das Schlaflied nach "Air" aus der Orchestersuite in D (BWV 1068) von Johann Sebastian Bach (1685 - 1750). Auch Udo Jürgens (1934 - 2014) war im Programm vertreten, mit dem Titel "Ich glaube".
Einen besonderen Auftritt hatte Solistin Lucia Grasser. Die Sopranistin trug sicher und ausdrucksstark "An Evening Hymn" von Henry Purcell (1659 - 1695) vor. Der Vortrag wurde kurz begeistert beklatscht: Der Beifall war der einzige Ausreißer nach der zu Beginn geäußerten Bitte: Weil das in sich stimmige Gesamtprogramm nicht unnötig unterbrochen werden sollte, wurde zwischen den Musikstücken nicht applaudiert. Um so stärker und dankbarer war am Schluss der Applaus, worauf der Mädchenchor noch eine kurze Zugabe anstimmte.
Das nächste Konzert in der Basilika Waldsassen
- Traditionell war für das Orgelkonzert am 6. August Prof. Günther Kaunzinger eingeplant. Doch der Organist musste kurzfristig absagen
- Professor Harald Feller ist als Interpret gewonnen worden; er musiziert Werke u.a. von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Charles-Marie Widor, Leos Janácek
- Karten im Vorverkauf bei den bekannten Stellen, unter anderem in der Tourist-Info Waldsassen, Telefon 09632/88-160














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.