Nicht nur Termine standen bei der Kreiskonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Hotel „Zum ehemaligen Königlich-bayerischen Forsthaus“ auf der Tagesordnung. Kreisvorsitzender Klaus Schuster kündigte an, dass er sich 2022 als Ortskartellvorsitzender und als DGB-Kreisvorsitzender zurückziehen wird. Er stelle sich nicht mehr zur Wahl. Schuster begründete dies mit seiner enormen Überlastung.
Jünger und weiblicher
Allein im vergangenen Jahr habe er 59 Termine als DGB-Kreisvorsitzender zu bewältigen gehabt. Zudem sei er noch Ortsvorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins. Dort will er weitermachen, weil sonst das Ende dieses Vereins drohe. Seinen Nachfolger wolle er aber unterstützen. „Es gibt viel zu tun in den Gewerkschaften, aber es gibt nur ein Miteinander.“ Schuster leitet seit 2011 das DGB-Ortskartell Waldsassen und seit 2013 zudem den Kreisverband. „Die Gewerkschaften müssen jünger und weiblicher werden“, wünschte er sich.
Das Treffen mit dem Kreisvorstand, den Ortskartellen Waldsassen, Mitterteich, Tirschenreuth und Wiesau sowie DGB-Regionssekretärin Katja Ertl nutzte Schuster für einen Aufruf: „Geht am 15. März zur Kommunalwahl und macht euer Kreuzchen bei einer der demokratischen Parteien.“ Sein weiterer Appell galt den Parteien: Sie sollen zusammenarbeiten und dabei auch mal über ihren Schatten springen.
Autorenlesung mit Stefan Dietl
Der Kreisvorsitzende gab dann einen Überblick über kommende Veranstaltungen: Am 21. März lädt Verdi zum Ehrenabend nach Konnersreuth ein. Besucht wird wieder das Maibaumaufstellen in Windischeschenbach am 30. April.
Festgelegt wurden die Redner für die diesjährigen Maikundgebungen in den Ortskartellen am 1. Mai. In Mitterteich spricht Buchautor Stefan Dietl, in Tirschenreuth Antonia Eßner, in Waldsassen Helmut Fiedler und in Wiesau Michaela Zwerger. Die DGB-Regionsklausur für die Oberpfalz findet am 13. und 14. November in Konnersreuth statt. Weiter informierte Schuster, dass eine Autorenlesung mit Stefan Dietl zu seinem neuen Buch zum Thema „Prekäre Arbeitswelten“ geplant sei. Ort und Termin werden noch festgelegt.
Bürgermeister Bernd Sommer dankte dem DGB für den Einsatz im sozialen und gewerkschaftlichen Auftrag und betonte die Wichtigkeit der Gewerkschaften.
Die Kreiskonferenz endete mit einem bebilderten Rückblick auf DGB-Aktionen im Jahr 2019 und einem gemeinsamen Mittagessen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.