Waldsassen
26.04.2019 - 14:42 Uhr

Klein und bescheiden

„Jahrgang 1939 (Männer)“ – So steht es an jedem ersten Dienstag im Monat in der Zeitung. Damit wird der Stammtisch ehemaliger Schüler in Waldsassen angekündigt.

Die damalige Klasse 3 b des Schülerjahrgangs mit dem Lehrer Fritz Träsch. Repro: fsc
Die damalige Klasse 3 b des Schülerjahrgangs mit dem Lehrer Fritz Träsch.

„Jahrgang 1939 (Männer)“ – so steht es an jedem ersten Dienstag im Monat in der Zeitung. Damit wird der Stammtisch ehemaliger Schüler angekündigt. Sie treffen sich unermüdlich beim „Pirkl“ – auch wenn sich die Teilnehmerzahl seit geraumer Zeit auf einen „harten Kern“ beschränkt.

Die Tischrunde weiß sich stets viel zu erzählen und oft wünscht man sich, dass die Runde größer wäre. Aber von den einstmals 106 Buben die im September 1945 im Apothekerflügel des Klosters und im Erdgeschoss des heutigen Rathauses erstmals die Schulbank drückten, ist ein großer Teil verstorben oder hat mehr oder weniger mit den „Randerscheinungen“ des Alters zu tun. In diesem Jahr beschäftigen sich die Schulkameraden besonders mit dem „runden Geburtstag“ und der Möglichkeit, sich wieder einmal mit vielen Freunden zu treffen. Der Stammtisch hat sich darauf geeinigt, das „Schülertreffen“ möglichst klein und bescheiden zu halten, zumal die Beschaffung aller Adressen den „harten Kern“ vor schier unüberwindliche Aufgaben stelle, wie es heißt. Nun soll am Samstag, 5. Oktober 2019, um 18 Uhr in der Basilika ein Gedenkgottesdienst stattfinden.

Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein gemütliches Beisammensein mit den Ehefrauen und Lebenspartnerinnen im Nebenzimmer des Gasthofes „Zum ehem. Königlich-Bayerischen Forsthaus“ der Familie Pirkl geplant. Die Initiatoren hoffen, dass sich möglichst viele Ehemalige den Termin notieren und bei dem Treffen dabei sein können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.