(kgg) Neben der Überreichung des „Ehrenblatt“ an Geschäftsinhaber Alfons Kliebhan wurde Johann Preisinger für 50 Jahre Betriebstreue von der Kammervizepräsidentin mit Urkunde und goldenem Anstecker der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ausgezeichnet. Zur Jubiläumsfeier am Samstag waren das Mitarbeiter-Team und Ehrengäste gekommen. Ein besonderer Gruß galt dabei den beiden Vertretern der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz sowie der Kreishandwerkerschaft Nordoberpfalz. Alfons Kliebhan dankte seinen Eltern Brigitte und Anton Kliebhan für die Geschäftsgründung vor 50 Jahren.
Kammervizepräsidentin Kathrin Zellner übrbrachte die Grüße und Glückwünsche der Handwerkskammer Niederbayern-Oberofalz und dankte hier vorweg Anton und Brigitte Kliebhan, dass sie die Herausforderungen der zurückliegenden 50 Jahre ihre Betriebes mit Bravour gemeistert und an Alfons Kliebhan übergeben haben. Wie die Kammervizepräsidentin sagte, sei es immer eine Freude zu sehen wie mehrere Generationen zusammen einen Betrieb erfolgreich am Leben erhalten. "Der Damen- und Herrenfriseursalon steht seit 50 Jahren für höchstes Niveau im Friseurhandwerk." Er sei ein starkes Beispiel dafür, was engagierte Menschen im Handwerk erreichen können. Man habe hier kluges Unternehmertum und Mut bewiesen, sagte Kathrin Zellner.
Besonders freute sie sich darüber, dass hier schon über 40 Lehrlingen der Start in eine chancenreiche Zukunft ermöglicht wurde. Die Kammervizepräsidentin freute sich zu dieser erfolgreichen Firmengeschichte gratulieren und „Ehrenblatt“ der Handwerkskammer aushändigen zu dürfen. Mit der Überreichung der Ehrenurkunde und goldenem Anstecker an Johann Preisinger für 50 Jahre Betriebstreue gratulierte sie auch allen anderen Mitarbeiterinnen für ihre jahrzehntelange Betriebstreue und wünschte dem Friseursalon Kliebhan für die nächsten 50 Jahre „Alles Gute!“
Kreishandwerksmeister Joachim Behrend überbrachte auch Grüße und Glückwünsche des verhinderten Obermeisters Harald Ramel. Wie Behrend sagte, dürfe die Familie Kliebhan zurecht stolz sein ein derartiges Jubiläum zu feiern. Die Firmengeschichte wäre sicherlich nicht so erfolgreich, wären da nicht auch Mitarbeiter die mit Fleiß, Einsatzwillen und Ausdauer an den Zielen und Aufgaben eine Unternehmens mitwirkten und sich mit der Firma identifizierten. Mit der Ausbildung zahlreicher Lehrlinge habe man sich große Verdienste im Friseurhandwerk erworben. Das Handwerk bezeichnete Joachim Behrend als die „Wirtschaftsmacht“ von nebenan. Er gratulierte Johann Preisinger zu der besonderen Ehrung durch die Handwerkskammer und wünschte weiterhin eine erfolgreiche Zukunft.
Bürgermeister Bernd Sommer gratulierte im Namen der Stadt und ihrer Bevölkerung Brigitte und Anton Kliebhan sowie Alfons und Angela Kliebhan zum 50-jährigen Bestehen des Geschäfts. Was 1968 geschehen ist zeuge heute von einer guten Tat, sagte Sommer. Die Menschen würden großen Wert auf gutes Handwerk legen, was hier beim Friseurbetrieb Kliebhan ein besonders guter Fall sei, sagte das Stadtoberhaupt. Hier stimme die Chemie zwischen Betriebsführung und Mitarbeiter ganz besonders. Sommer bedankte sich bei Brigitte und Anton Kliebhan auch für deren Engagement in kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht. Zur Erinnerung überreichte der Bürgermeister ein Porzellanbild mit der Basilika.
Alfons Kliebhan überreichte Seniorchefin und Mama Brigitte einen großen Blumenstrauß. Auch alle Mitarbeiterinnen durften sich über ein Blumenarrangement, überreicht von Angela und Alfons Kliebhan freuen.
Waldsassen
31.07.2018 - 09:06 Uhr
Kluges Unternehmertum und Mut
von Autor KGG
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.