Waldsassen
07.12.2021 - 15:58 Uhr

Kolpingsfamilie Waldsassen ehrt zum Gedenktag langjährige Mitglieder

"Anfangen ist oft das Schwerste, treu bleiben aber das Beste": Dieses Zitat beherzigt haben viele Frauen und Männer, die am Samstag in der Basilika ausgezeichnet wurden.

Die Geehrten der Kolpingsfamilie in der Basilika zusammen mit Präses Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl (links) und dem Vorsitzenden Werner Hahn (hinten rechts neben der Büste des Gesellenvaters Adolph Kolping). Bild: Kolping Waldsassen/exb
Die Geehrten der Kolpingsfamilie in der Basilika zusammen mit Präses Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl (links) und dem Vorsitzenden Werner Hahn (hinten rechts neben der Büste des Gesellenvaters Adolph Kolping).

Die Feier des Gedenktages konnte wegen Corona in diesem Jahr wieder nicht wie gewohnt im Katholischen Jugendheim stattfinden. "Die Feierstunde wurde unmittelbar nach dem Gottesdienst in verkürzter Form in der Basilika abgehalten", heißt es in der Pressemitteilung der Kolpingsfamilie Waldsassen.

Präses Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl ging in seiner Predigt auf das Leitbild des Kolpingwerks Deutschland ein. "Die Prinzipien Subsidiarität und Solidarität der katholischen Soziallehre geben Orientierung für eine soziale Ordnung, die dem christlichen Menschenbild entspricht", heißt es über die Ausführungen des Stadtpfarrers. "Der Mensch ist Mitte und Ziel allen Handelns."

Die Gemeinschaft helfe bei der Erfüllung der Aufgaben, die die Kräfte des Einzelnen übersteigen, so der Prediger über die Subsidiarität. Und Solidarität bedeute, dass bei allem Handeln die Bedürfnisse der schwächsten Glieder der Gesellschaft zu berücksichtigen seien. „In der Gegenwart muss unser Wirken die Zukunft im Auge behalten", zitierte Pfarrer Vogl der Mitteilung zufolge Adolph Kolping.

Traditionell wurden auch an diesem Kolpinggedenktag wieder mehrere Frauen und Männer für langjährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie Waldsassen geehrt. Seit inzwischen 70 Jahren dabei ist Josef Schrott. 65 Jahre treu zu Kolping und seinem Werk stehen Richard Balk, Franz Ernst und Willi Härtl. Seit 50 Jahren dabei sind Ludwig Frank, Hans Bernreuther, Franz Riederer, Lothar Runge, Hans Schnur und Peter Tippmann.

Für 40 Jahre Treue ausgezeichnet wurden Martina Breitner, Stefan Döllinger, Stephan Frank, Barbara Guida, Robert Hahn, Regina Keisinger, Werner Keisinger, Bernd Plohmann, Martin Rosner, Claudia Rustler, Werner Rustler und Angelika Waidhas. Für 25 Jahre Treue ausgezeichnet wurden Rainer Gerl, Maria Gerl, Bernhard Waidhas, Werner Faltenbacher und Benjamin Heller.

Vorsitzender Werner Hahn bedankte sich bei den geehrten Mitgliedern für die langjährige Treue. In seinem Schlusswort regte Hahn einen Perspektivwechsel an. „Weil es an der Zeit ist und Advent auch den Anlass dazu bietet, anders auf das Leben, den Glauben und die Kirche zu blicken.“ Dabei gehe es auch darum, hoffnungsvoll zu sein – trotz allem. Mit dem Kolpinglied endete die gemeinsame Eucharistiefeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.