Waldsassen
05.05.2024 - 10:36 Uhr

Kolpingsfamilie Waldsassen spendet 1000 Euro an vier Organisationen

Bei der Spendenübergabe: (von links) Inge Kausler (stellvertretende Vorsitzende Kolpingsfamilie), Florian Müller (Jugendrotkreuz Waldsassen), Tina Schmidkonz (Jugendrotkreuz Waldsassen), Julius Wilholm (FFW Waldsassen), Leopold Tippmann (FFW Waldsassen), Philip Lenz (FFW Kondrau), Werner Hahn ( Vorsitzender Kolpingsfamilie) und Pfarrvikar Gerald. Bild: Kolpingsfamilie Waldsassen/exb
Bei der Spendenübergabe: (von links) Inge Kausler (stellvertretende Vorsitzende Kolpingsfamilie), Florian Müller (Jugendrotkreuz Waldsassen), Tina Schmidkonz (Jugendrotkreuz Waldsassen), Julius Wilholm (FFW Waldsassen), Leopold Tippmann (FFW Waldsassen), Philip Lenz (FFW Kondrau), Werner Hahn ( Vorsitzender Kolpingsfamilie) und Pfarrvikar Gerald.

Insgesamt vier Organisationen unterstützte die Kolpingsfamilie Waldsassen kürzlich finanziell. Werner Hahn, Vorsitzender der Kolpingsfamilie, überreichte jeweils eine Spende in Höhe von über 250 Euro an die Jugendfeuerwehr Waldsassen, die Jugendfeuerwehr Kondrau, das Jugendrotkreuz Waldsassen und Pfarrvikar Gerald für ein Waisenhaus in Nigeria. Das Geld stammt aus den Erlösen der Altkleidercontainer im Ortsbereich Waldsassen.

Der Spendenübergabe war ein Vortragsabend im Katholischen Jugendheim vorangegangen. Pfarrvikar Gerald Obumneke Nwenyi berichtete anhand von Lichtbildern von seiner Heimat Nigeria. Er stammt aus dem Süden des Landes. Nigeria sei das bevölkerungsreichste Land Afrikas mit rund 200 Millionen Menschen. Es gebe über 250 verschiedene ethnische Gruppen, berichtete der Pfarrvikar. Im Süden gebe es fast nur Christen. Diese würden häufig verfolgt, besonders im Norden, wo der Islam der vorherrschende Glaube ist. Trotz dieser Tatsache steige der Anteil der Christen immer weiter, so Nwenyi. In Nigeria gingen fast 94 Prozent der Katholiken sonntags zur Messe und zur Abendandacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.