Waldsassen
05.12.2022 - 09:58 Uhr

Konrad Ernstberger sieben Jahrzehnte bei der Kolpingsfamilie Waldsassen

Traditionell gedenken die Kolpingsfamilien Anfang Dezember des Gesellenvaters. In Waldsassen war der Abend Anlass für die Ehrung von treuen und engagierten Mitgliedern.

Die treuen Mitglieder der Kolpingsfamilie (sitzend, von links) Josef Schmid, Konrad Ernstberger, Georg Koch und Hermann Vogl sowie (stehend, von links) Sigrid Köstler, Christa Schafleitner, Christa Burghard, Inge Kausler, Präses Dr. Thomas Vogl, Hermann Schmidt und Vorsitzender Werner Hahn. Bild: Werner Hahn/exb
Die treuen Mitglieder der Kolpingsfamilie (sitzend, von links) Josef Schmid, Konrad Ernstberger, Georg Koch und Hermann Vogl sowie (stehend, von links) Sigrid Köstler, Christa Schafleitner, Christa Burghard, Inge Kausler, Präses Dr. Thomas Vogl, Hermann Schmidt und Vorsitzender Werner Hahn.

Im Anschluss an den Vorabendgottesdienst zum ersten Advent hieß Vorsitzender Werner Hahn die Mitglieder der Kolpingsfamilie Waldsassen zur Kolping-Gedenkfeier im vorweihnachtlich geschmückten Speisezimmer des Jugendheimes willkommen. Der Vorsitzende bedankte sich bei Präses Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl für die verbindenden Worte bei der Predigt über den seligen Gesellenvater Adolph Kolping; Vogl würdigte das Engagement der Kolping-Mitglieder in der Pfarrei.

Im Anschluss an die Totenehrung, bei der besonders des nach dem letztjährigen Gedenktag verstorbenen Mitgliedes Wilhelm Malzer und des ehemaligen Präses August Müller gedacht wurde, stimmte Vorsitzender Werner Hahn auf den Advent und Vorweihnachtszeit ein. Die Kolpingsfamilie spendete im Jahr 2022 einen Betrag von 500 Euro an "Kolping International" für die Ukrainehilfe. Dafür bedankte sich in zwei kurzen Filmbeiträgen der Geschäftsführer des Kolpingverbands, Vasyl Savka. Er lebt in der Region Czernowitz im Westen der Ukraine. Im Interview mit dem Kolping-Netzwerk für Geflüchtete schilderte er die Situation vor Ort. "Hilfen über die Organisation ,Kolping International' kommen direkt an und werden sofort verteilt", so Vorsitzender Werner Hahn.

Hahn verabschiedete zwei außerordentlich verdiente Mitglieder aus dem Vorstand und überreichte jeweils einen Gutschein. Peter Tippmann war 46 Jahre mit in der Führungsspitze engagiert und übernahm währenddessen der Pressemitteilung zufolge vielschichtige Funktionen: Arbeitskreisleiter Kultur und Freizeit, Zweiter Vorsitzender, Verbindungsmann zum Diözesanverband nach Regensburg, Festleiter beim 125. Jubiläum, "Nikolausvater", Manager der Gebrauchtkleidersammlung.

Sigrid Köstler gehörte jahrzehntelang dem Vorstand an. Einige ihrer Funktionen waren Zweite Vorsitzende, verantwortlich für sämtliche runde Geburtstage, Hochzeiten und Beerdigungen, "Nikolausmutter", gemeinsam mit ihrem Mann verantwortlich fürs Minigolfturnier zum Ferienprogramm. Danach zeichnete Hahn zusammen mit der Stellvertretenden Vorsitzenden Inge Kausler und Präses Thomas Vogl treue Mitglieder aus. 70 Jahre Mitglied bei Kolping ist Konrad Ernstberger, 65 Jahre Georg Koch und 60 Jahre Hermann Vogl. Für 50-jährige Mitgliedschaft konnten Hermann Schmidt, Josef Schmid, Christa Burghard, Inge Kausler und Sigrid Köstler Urkunden und Treuenadeln in Gold entgegennehmen. Eine Ehrung für 25 Jahre erhielt Christa Schafleitner. Auf langjährige Treue zurückblicken können weitere Mitglieder, die sich aber vorab entschuldigt hatten: Walter Tippmann und Ludwig Fenzl (60 Jahre), Reinhard Koch, Rudolf Tippmann, Gerhard Heindl (50), Matthias Schmeller (40) sowie der ehemalige Präses Michael Fuchs, Claudia Seidl, Hubert Seidl und Katharina Schwarz (25).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.