"Für Gäste und Einheimische steht nun ein kostenfreies WLAN zur Verfügung, bei dem nur die Nutzungsbedingungen bestätigt werden müssen", heißt es in der Pressemitteilung der Tourist-Info über den kostenfreien Service - ohne Zeit- und Volumenbegrenzung und sicher durch einen Jugendschutzfilter. Das Netzwerk ist mit der Kennung "@BayernWLAN" erreichbar.
Am Johannisplatz gab es schon vor einiger Zeit einen kostenlosen Zugangspunkt ins Internet: Die Stadt hatte einst den Hotspot bei einem Preisausschreiben der Bayernwerk AG für ein Jahr den öffentlichen Wlan-Anschluss gewonnen und im Juli 2014 übernommen. Früher war der Zugang ins Internet auf eine Stunde begrenzt; inzwischen gibt es kein Zeitlimit mehr.
Eine Verlängerung es befristeten Angebots war nicht zustande gekommen; außerdem war die Antenne seit geraumer Zeit beschädigt: Das ist passiert, weil ein Auto gegen die Hausfassade der Tourist-Info gerollt war. Die Kosten für den Zugang - den Telefonanschluss und die Gebühr für die Antenne - wird über eine Rahmenvereinbarung von der Stadt Waldsassen übernommen. Im Haushalt der Stadt schlägt der Service mit rund 50 Euro pro Monat zu Buche, wie es auf Anfrage in der Stadtverwaltung hieß. Info-Kasten
Vier kostenfreie Wlan-Standorte
Bayern wird das erste Bundesland mit einem eigenen Wlan-Netz. Bis 2020 sollen an die 40 000 Hotspots im "Bayern-Wlan" kostenfrei zur Verfügung stehen. Zusätzlich zum Hotspot am Egrensis Bad wurde nun ein zweiter an der Tourist-Info am Johannisplatz in Betrieb genommen. Zudem sind zwei weitere Standorte geplant: Am Rathaus am Basilikaplatz und am Busbahnhof in der Joseph-Wiesnet-Straße. (pz)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.