Im Rahmen des Tags der offenen Gartentür steigt von 10 bis 18 Uhr ein Kräuterfestival. Dabei präsentieren ehemalige Absolventen, die vor Ort ihre Kräuterführer-Ausbildung meisterten, selbst kreierte Köstlichkeiten und Waren. "Auch handwerklich begabte Künstler sind wieder mit von der Partie", freut sich Johanna Härtl, die Geschäftsstellenleiterin der Umweltstation.
Wilhelmine Schwegler bietet bestickte Duftsäckchen, Babysachen, Mützen und Glückwunschkarten an, Christine Elsberger aus Marktredwitz ist mit handgefertigten Glasperlen und Designer-Schmuck vertreten. Amanda Moeller aus Kemnath verkauft selbst gemachte Filzteelichter sowie Leder- und Aluschmuck, Vroni Bauer aus Riggau bietet Selbstgefertigtes aus Holz, Kerstin Bayer aus Waldershof ist mit Deko- und Geschenkartikeln vor Ort. Sandra Stengel aus Vohenstrauß verkauft Wildkräuterprodukte wie Essig, Salz, Liköre und Alleswürzer, Petra Stark und Irene Geyer warten ebenfalls mit Kräuterprodukten auf. H. Lauer aus Skalná bietet Dinkelöl, Dinkelbrot und Pesto an, Richard Becher aus Ebnath präsentiert Biokräuter, Dittrich Lutz aus Neustadt/WN verkauft Gewürze, Essig und Öle.
Familie Engelbrecht aus Bischofsgrün ist mit ihrem Foodtruck "Kraut & Quer" zu Gast, für das leibliche Wohl sorgen zudem Harald Dietz am Bratwurststand und Thomas Richtmann mit Kartoffel-Crêpes. Im ehemaligen Gartenschulhaus gibt es Kaffee und selbst gebackene Kuchen. Die musikalische Gestaltung des Nachmittags übernimmt die Stadtkapelle Waldsassen unter der Leitung von Franz Bartl.
Eine Führung durch den Hildegard-Garten bietet Hildegard-Expertin Johanna Eisner um 14 Uhr an. Kleine Besucher können bei Filz-Künstlerin Anita Köstler das Filzen lernen und kleine Filz-Sachen anfertigen, bei Michael Richtmann vom Erlebnis-Bauernhof Richtmann können sie das Melken ausprobieren. Mit den Kindern der "Regenbogenbande" können sie außerdem auf dem Spielplatz herumtollen oder selbst Kräuterprodukte herstellen. Auch die gegenüberliegende Stadelgalerie und der Gedankengarten von Christine Böhm sind geöffnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.