Der Kloster- und Naturerlebnisgarten in Waldsassen wird am Sonntag, 29. Juni, zum Treffpunkt für Freunde von Kräutern, Naturprodukten und regionalem Handwerk. Laut Pressemitteilung öffnet das Kräuterfestival mit dem Tag der offenen Gartentür von 10 Uhr bis 17.30 Uhr seine Pforten und verspricht einen Tag voller Entdeckungen, Sinneseindrücke und Begegnungen. Besucher erwartet ein buntes Markttreiben mit ausgewählten Ausstellern, kulinarischen Köstlichkeiten, Kinderprogramm und musikalischer Umrahmung.
Vielfalt der Aussteller
Die Veranstaltung hat sich als beliebter Treffpunkt für Kräuterbegeisterte und Kreativliebhaber etabliert. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Aussteller aus der Region und darüber hinaus mit dabei und präsentieren ihre handgefertigten Produkte – von Kräuterpflanzen über Naturkosmetik und Schmuck bis hin zu Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten.
So ist beispielsweise eine große Auswahl an Kräutern und Pflanzen zu sehen. Eine Filzmeisterin lädt mit ihrer „Schaulade“ zum Staunen und Mitmachen ein. Auch textile Handwerkskunst ist vertreten: Es gibt gestrickte und gestickte Werke sowie Taschen, Genähtes und Besticktes. Auch Schmuckliebhaber sollen auf ihre Kosten kommen.
Weiter im Angebot: Naturschmuck aus Glas, handgefertigter Schmuck im Vintage-Stil sowie Wissenswertes und Produkte rund ums Räuchern. Eine Kräuterführerin bringt eine Auswahl an Hildegard-von-Bingen-Produkten mit. Für Gartenliebhaber gibt es Accessoires, Emaillewaren und Töpferkunst.
Kulinarische Genüsse und mehr
Außerdem soll es Honig, Fruchtaufstriche, Liköre, Sirup, Kräuter, Gewürze, Liköre, Tinkturen, ätherische Öle, Hydrolate und Seifen geben. Die Ecostation Eger bringt nicht nur Obst und Naturmaterialien, sondern auch kleine Tiere mit – ein besonderes Highlight für Kinder. Dazu passt das Kinderschminken von Elisabeth Zeitler. Zu sehen sind außerdem kreative Holzarbeiten und Schnitzereien, pflanzengefärbte Textilien, Aurasprays oder Räuchermischungen.
Wer eine kleine Pause braucht, kann sich auf zahlreiche kulinarische Genüsse freuen. Ob herzhafte Kräuterbratwürste, Kaffee und selbstgemachter Kuchen, süße und pikante Crêpes, Eis oder äthiopische Fladen mit würzigen Dips und knusprige Sambussa.
Ein besonderes Highlight ist laut Pressemitteilung die kostenlose Führung um 14 Uhr durch den Hildegard-von-Bingen-Garten. Johanna Eisner nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die Heilkräuterwelt und erklärt deren Anwendung damals wie heute. Für die musikalische Unterhaltung sorgt am Nachmittag die Stadtkapelle Waldsassen. Die Stadlgalerie mit Gedankengarten von Christine Böhm öffnet ihre Tore und lädt zum Verweilen zwischen Kunst und Handwerk ein. Der Eintritt zum Kräuterfestival ist frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.