Waldsassen
31.03.2019 - 10:23 Uhr

Kraftvolle Kondrauer Wehr

Spannender Seilziehwettbewerb beim 38. Starkbierfest der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle.

Sieger des Seilziehwettbewerbs wurde die Feuerwehr Kondrau. Bild: kro
Sieger des Seilziehwettbewerbs wurde die Feuerwehr Kondrau.

Mächtig was los war am Samstagabend in der städtischen Turnhalle, wo das 38. Starkbierfest der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle über die Bühne ging. Im Mittelpunkt des Abends stand wieder der traditionelle Seilziehwettbwerb, der diesmal mit besonderer Spannung erwartet wurde, weil die Abonnementsieger vom Clubhaus Kondrau nicht am Start waren. Den Siegerpokal und 30 Liter Bier gewann am Ende die Feuerwehr Kondrau. Sie setzte sich im Finale nach einem zähen Kampf gegen die „Hoadecker Gaudi GmbH“ mit 2:0 durch. Die Hardecker, die zum ersten Mal dabei waren, erhielten immerhin noch 20 Liter Bier. Das „kleine Finale“ um Platz drei entschied die Feuerwehr Querenbach mit 2:0 gegen die Feuerwehr Wernersreuth für sich und heimste 10 Liter Bier ein. In der Vorrunde scheiterten die Feuerwehren aus Neudorf (0:2 gegen Hardeck) und Pfaffenreuth (0:2 gegen Kondrau) sowie „Die großen Unbekannten“ (0:2 gegen Querenbach) und „Save the Scene" (0:2 gegen Wernersreuth). Als Schiedsrichterin fungierte charmant, aber bestimmt Marina Schicker, die bekanntlich in der Endausscheidung zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin ist. Mit lockeren Sprüchen begleitete Stefan Hegen seinen Einsatz als Moderator.

Bürgermeister Bernd Sommer hatte eingangs mit zwei Schlägen das erste Fass Starkbier angezapft, danach erklang gleich das erste "Prosit der Gemütlichkeit". Der neue Dirigent der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle, der erst 20-jährige Stephan Sölch, hieß die Gäste in der gut gefüllten Halle willkommen. Ein ganz besonderer Gruß galt neben Bernd Sommer auch dem Zweiten Bürgermeister Karlheinz Hoyer und der Reuther Blaskapelle, die seit Jahren Dauergast beim Waldsassener Starkbierfest ist. Sölch zitierte dann Heinz Erhard, der gesagt haben soll: „Es ist leichter, den Mund zu halten als eine Rede." Bernd Sommer ließ es sich anschließend nicht nehmen, zum Auftakt des 38. Waldsassener Starkbierfestes den Bayerischen Defiliermarsch zu dirigieren. Neben dem „Süffikus“ aus Mitterteich gab es zahlreiche Schmankerl, darunter hausgemachter Wurstsalat, Leberwurst- und Käsebrote, Leberkäse und Schaschlikpfanne.

Gut gefüllt war die städtische Turnhalle beim 38. Starkbierfest der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle. Bild: kro
Gut gefüllt war die städtische Turnhalle beim 38. Starkbierfest der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle.
Vollen Einsatz zeigte auch die Querenbacher Wehr. Bild: kro
Vollen Einsatz zeigte auch die Querenbacher Wehr.
Charmant angefeuert wurde die Wernersreuther Wehr. Bild: kro
Charmant angefeuert wurde die Wernersreuther Wehr.
Charmant angefeuert wurde die Wernersreuther Wehr. Bild: kro
Charmant angefeuert wurde die Wernersreuther Wehr.
Stadtrat Hans Wurm zog in der Mannschaft "Die großen Unbekannten" mit. Bild: kro
Stadtrat Hans Wurm zog in der Mannschaft "Die großen Unbekannten" mit.
Als Schiedsrichterin fungierte Marina Schicker, die in der Endausscheidung zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin ist. Bild: kro
Als Schiedsrichterin fungierte Marina Schicker, die in der Endausscheidung zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin ist.
Die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle. Bild: kro
Die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.