Waldsassen
25.02.2019 - 12:25 Uhr

Kreative Frühjahrsversammlung

Eine Besonderheit stellte Klaus Schuster, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauverein Waldsassen, zum Auftakt des neuen Vereinsjahres präsentieren: Vereinsmitglied Christine Böhm stellte ihre Kunst mit dem Werkstoff Schiefer vor.

Auch Vorsitzender Klaus Schuster hat bei der Frühjahrsversammlung des Obst- und Gartenbauvereins eine Schiefertafel gestaltet. Bild: exb
Auch Vorsitzender Klaus Schuster hat bei der Frühjahrsversammlung des Obst- und Gartenbauvereins eine Schiefertafel gestaltet.

Nach einer kurzen Einleitung über das Material Schiefer zeigte Christine Böhm gekonnt den Anwesenden, wie man Schiefer in die gewünschten Größen und Formen brechen kann. Ebenso ging Frau Böhm auf die Formgestaltung mittels Hammer und Bohrer ein. Ausführlich erläuterte die Referentin, womit und wie man Schiefertafeln verzieren kann. Als Muster und Anschauungsmaterial stellte Christine Böhm ihre, teils aufwendig mit Glas, Schieferbruch und Malerei verzierten Exponate zur Verfügung. Ebenso hatten die Vorstandsmitglieder Vorlagen und zahlreiche Ausdrucke als Vorlagen mitgebracht, welche gerne angenommen wurden. In der Gaststätte der Vereinsmitglieder Ute und Johann Schmid waren die Frauen und Männer aus den Reihen der Waldsassener Gartenfreunde "voll bei der Sache", so heißt es in der Pressemitteilung. "Es entstanden sehenswerte Kunstwerke: Manche bestachen durch die Verzierungen, andere durch ihre Schlichtheit", so Schuster. Jeder Gast durfte seine Werke mit nach Hause nehmen. Als Dankeschön überreichte der Vorsitzende Schuster einen Fünf-Liter-Pack selbstgepressten Apfelsaft und die vorher gewünschte Flasche Rotwein.

Christine Böhm (stehend) beim Erklären. Bild: exb
Christine Böhm (stehend) beim Erklären.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.