Der Obst- und Gartenbauverein Waldsassen prämierte die seit Mai großgezogenen Kürbisse der 4. Klassen der Grundschule. In der Aula legten die Kinder ihre Prachtexemplare zum Vermessen auf. Organisatorin Silvia Engel und Vorsitzender Klaus Schuster wogen jeden Kürbis und maßen den Umfang. Insgesamt brachten die Schülerinnen und Schüler 15 Kürbisse zur Prämierung mit.
Der Vereinsvorsitzende begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b nach der Pause. Auf die Frage, wer Kürbisse kennt und weiß was man daraus machen kann, schnellten unzählige Finger in die Höhe. "Die Antworten der Kinder gingen von Halloween-Schnitzereien bis hin zur leckeren Kürbissuppe", heißt es dazu in der Mitteilung. Schuster erklärte, wie leckerer Kürbis-Dotsch zubereitet wird.
Danach ging es an die Prämierung. Der kleinste Kürbis – vermutlich durch eine Hokaido-Pflanze befruchtet – brachte nur ein Gewicht von 300 Gramm auf die Waage. Schuster lobte dennoch die Mühen, die jedes einzelne Kind mit seinen Kürbissen aufbrachte. Deshalb erhielt jedes Kind ein Geschenk – "hochwertige und pädagogisch wertvolle Sticker-Alben zum Thema ,Pflanzen‘", wie es in der Mitteilung heißt.
Den 3. Platz belegte der Kürbis von Emir Yavuz, 11,9 Kilogramm schwer und mit einem Umfang von 104 Zentimeter. Der zweitgrößte Kürbis stammte von Tim Schicker (17,3 kg, 131 cm). Den Siegerkürbis (18,3 kg, 128 cm) brachte Josef Meckl mit. Für ihn gab es als Preis einen Gutschein für ihn und eine Begleitperson über die Mitfahrt beim Vereinsausflug 2024 nach Kronach zur Garten- und Rosenmesse auf der Festung Rosenberg.
Rektorin Karin Gleißner bedankte sich am Ende beim Obst- und Gartenbauverein für diese Möglichkeit, die Kinder an das Garteln und das Selbsterzeugen von Nahrungsmitteln heran zu führen. Die Schulleiterin freute sich auf die Wiederholung nächstes Jahr, wenn wieder Kürbispflanzen an die 3. Klassen übergeben werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.