Eine Abschlussausstellung im Kunsthaus Waldsassen feiert in den nächsten Wochen die Arbeiten aller Schülerinnen und Schüler, die das ganze Schuljahr über bei einem Kunstprojekt der Mittelschule Waldsassen gemeinsam mit der Jugendkunstschule Kulturwerkstatt Kalmreuth Kunstbau Weiden entstanden sind. Bei der Vernissage am Mittwoch stellten sich die am Projekt Beteiligten sich in einer Talkrunde den gut vorbereiteten Fragen des Schulteams. Susanne Neumann (Leiterin Kunstprojekt Badehauses Maiersreuth) gab Tipps für weitere Projekte. Stefan Frank (Vorstand der Bayerischen Jugendkunstschulen) versprach, landesweit weiter für mehr Förderung von Jugendkunstschulen zu kämpfen.
Künstler Jeff Beer und Fotografin Claudia Köppel (FOS BOS Weiden) bekräftigten, von der Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler viel gelernt zu haben. Wolfgang Horn (Kunsthaus Waldsassen) kann sich weitere derartige Ausstellungen vorstellen. Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer freute sich ebenso wie Projekt- und Kunstschulleiterin Irene Fritz über die kreativen Ergebnisse.
"Die Sichtbarkeit im öffentlichen Raum stärkt das Selbstwertgefühl der jungen Menschen enorm", heißt es dazu in der Mitteilung. Individuellen Ausdruck, Gespür für Materialien, kraftvolle Farbigkeit und die Vielfalt eigener Ideen zeigten die Kunstwerke: großformatige Badebilder der ukrainischen Brückenklasse, die Fotoserie "Waldsassener Blickwinkel", die Erdmalereien, Fließbilder und Aquarelle, die Materialdrucke, Farbeexperimente, Porzellane, Zeichnungen und Drahtobjekte.
Die Arbeiten zeigten laut Mitteilung, dass Kunst Stärken sichtbar mache, die Persönlichkeit und soziales Miteinander förderten. Das bekräftigte auch Schulrätin Martina Puff. Schulleiterin Claudia Strobel-Dietrich wünschte sich eine Fortsetzung solcher Aktionen. Mit dem neuen Label "Kulturschule", das der Mittelschule kürzlich verliehen wurde, wird dies auch im neuen Schuljahr weiter gelingen. Die Ausstellung kann bis zum 17. September zu den Öffnungszeiten des Kunsthauses besichtigt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.