Waldsassen
09.06.2023 - 08:48 Uhr

Im Kunsthaus Waldsassen läuft es gut

Das Jahr 2023 ist für den Verein Kunsthaus Waldsassen ein Jubiläumsjahr. Vor zehn Jahren gründeten Interessierte um Wolfgang Horn und Markus Braun den ersten Kunstverein im Landkreis. Ein Jahrzehnt später wurde bei der Jahreshauptversammlung das komplette Vorstandsteam zum fünften Mal in Folge bestätigt.

Vorsitzender Wolfgang Horn ließ bei dem Treffen im Kunsthaus die Vereinsjahre 2021/2022 Revue passieren. Neben den inzwischen wieder bestens besuchten Konzerten nannte der Sprecher mehrere Ausstellungen, etwa die von Karl von Grafenstein oder Hans Wallner. Horn würdigte im Zusammenhang die ehrenamtlich geleistete Arbeit im Kunsthaus. Zwar sei er, Horn, der Vorsitzende. Aber ein Verein lebe nur durch seine aktiven Mitstreiter.

Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer bestätigte Horns positiven Worte zum Ehrenamt. Er erinnerte zurück an die Zeit, als im Stadtrat nicht unumstritten der Umbau des Stadels in ein Kunsthaus diskutiert wurde. Der Verein habe mit kompetenter Belebung des Hauses gezeigt, wie Kunst eine Stadt bereichern könne. Bei den Neuwahlen wurden alle Mitglieder des Vorstands bestätigt.

Bei der Wünsche- und Anträgerunde gaben sich die Mitglieder bescheiden. Geplant seien für das kommende Jahr einige Anschaffungen wie professionelle Bilderrahmen und eine verbesserte Bühnenbeleuchtung. Horn verwies auf das Bürgerfest in Waldsassen Anfang Juli, wo wieder fleißige Helfer aus dem Verein gern gesehen werden. Weiter wird es im Kunsthaus demnächst einen Arbeitseinsatz geben.

Zur Aktualisierung der Marketingstrategie begrüßte Horn als neues, aktives Mitglied die 18-jährige Eva Reif aus Mitterteich und bat sie, die Abteilung "Social Media" zu übernehmen. Überhaupt konnte der Verein in naher Vergangenheit immer wieder neue junge Mitglieder begrüßen. Der von Mitglied Werner Müller vor der Pandemie ins Leben gerufene Künstler-Stammtisch wird ab sofort wieder stattfinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.