Waldsassen
20.10.2021 - 14:37 Uhr

Leni Gerl die erfolgreichste Kürbiszüchterin an der Grundschule Waldsassen

Die beim Kürbiswettbewerb erfolgreichen Kinder mit den Hauptpreisträgern (vorne kniend, von links) Andi Podracky (dritter Platz), Leni Gerl (Siegerin) und Vinzent Stingl (zweiter Platz) sowie OGV-Vorsitzendem Klaus Schuster, Achim Neubauer (Klassenleiter 4a), Nadja Dincoglu-Wührl (Klassenleiterin 4b) und Rektorin Karin Gleißner. Bild: OGV Waldsassen/exb
Die beim Kürbiswettbewerb erfolgreichen Kinder mit den Hauptpreisträgern (vorne kniend, von links) Andi Podracky (dritter Platz), Leni Gerl (Siegerin) und Vinzent Stingl (zweiter Platz) sowie OGV-Vorsitzendem Klaus Schuster, Achim Neubauer (Klassenleiter 4a), Nadja Dincoglu-Wührl (Klassenleiterin 4b) und Rektorin Karin Gleißner.

Die prächtigsten Kürbisse der Kinder in den vierten Klassen der Markgraf-Diepold-Grundschule prämierten die Verantwortlichen des Obst- und Gartenbauvereins. Vorsitzender Klaus Schuster wurde von Rektorin Karin Gleißner, Achim Neubauer und dessen Klasse 4a sowie Nadja Dincoglu-Wührl und ihrer 4b im „Diepoldeum“ begrüßt, wie die Aula der Grundschule seit der Wiedereröffnung heißt. „Die Rektorin war erfreut, dass die Kinder derartige Kürbisse in diesem Jahr heranziehen konnten“, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins. Auf diese Weise würden die Kinder an die Abläufe in der Natur herangeführt.

Schuster gratulierte den Kindern zu den Erfolgen bei der Kürbispflege und war ebenfalls erfreut, dass aus den im April von Silvia Engel herangezogenen und an die Kinder verteilten Pflänzchen schöne Kürbisse entstanden seien. Schuster scherzte darüber, dass es im Ortsteil Kondrau offensichtlich eine besondere Kürbiserde geben müsse. Denn auch in diesem Jahr wuchs der Siegerkürbis in Kondrau heran.

Mehr als die Hälfte der Viertklässler kannte Kürbisse und zählte diese zu den Lieblingsspeisen. Besonders die Kürbissuppe wurde mehrfach als besonders lecker aufgezählt. Schuster erklärte den aufmerksamen Kindern, wie man aus einem Kürbis etwa einen leckeren Dotsch zubereiten kann.

Bei der Kürbisprämierung konnten dieses Jahr 13 Exemplare ausgezeichnet werden. Jeder der kleinen Gärtnerinnen und Gärtner erhielt als Preis ein vom Obst- und Gartenbauverein dafür ausgewähltes und gekauftes Buch „Der kleine Stadtgärtner zwischen Fensterbrettbäumen und Balkonerdbeeren“ von Autorin Katja Martin Thiel. Dieses pädagogisch wertvolle Buch erklärt in kindgerechten Schritten alles zum erfolgreichen Garteln, von der Erdbeschaffenheit und der Pflege bis hin zur Ernte.

Den drittgrößten Kürbis brachte Andi Podracky mit. Sein Kürbis hatte einen Umfang von 1,49 Metern und ein Gewicht von 28 Kilo. Vinzent Stingl brachte das zweitgrößte Exemplar mit: Es wog 35 Kilo und hatte einen Umfang von 1,48 Metern. Der Siegerkürbis wurde von Leni Gerl mit zur Schule gebracht: Das stattliche Stück hat einen Umfang von 155 Zentimetern und ein Gewicht von 35,1 Kilo. Dafür gab es noch zusätzlich den Siegerpreis – einen Gutschein für die Teilnahme am Vereinsausflug des Obst- und Gartenbauvereins im nächsten Jahr mit einer Begleitperson.

Karin Gleißner freute sich auf die künftige Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein, der auch Trägerverein des angebotenen Schulfrühstücks ist. Die Rektorin wies darauf hin, dass sie selbst Mitglied im OGV Waldsassen sei und man in jedem Alter beitreten könne. Der Vorsitzende freute sich über diesen Hinweis und hoffte auf viele zukünftige Hobbygärtnerinnen und -gärtner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.