Leo-und-Helga-Enslein-Stiftung unterstützt mit stolzer Spende Organisationen in Waldsassen

Waldsassen
10.11.2022 - 12:52 Uhr

30.000 Euro für gemeinnützige Zwecke haben jetzt die Verantwortlichen der Leo-und-Helga-Enslein-Stiftung übergeben. Der Termin der Übergabe der Einzelbeträge fiel beinahe auf ein ganz besonderes Datum.

Mit einer großen Spendenausschüttung der Leo-und-Helga-Enslein-Stiftung sind in diesem Jahr viele Vereine und gemeinnützige Einrichtungen in Waldsassen bedacht worden. "Gerade für das soziale Miteinander will die Leo-und-Helga-Enslein-Stiftung in diesem Jahr ein Zeichen setzen", heißt es in der Pressemitteilung über die Übergabe von Spenden in Höhe von 30 000 Euro. "Stiftungsvorstand und Stiftungsrat haben entschieden, Vereine und soziale Einrichtungen zu unterstützen, die das kulturelle Brauchtum sowie die Arbeit mit Jugendlichen und Kindern in besonderem Maße fördern."

Bei einer kleinen Feierstunde im Kunsthaus haben die Verantwortlichen der Stiftung den Vertreterinnen und Vertretern der bedachten Organisationen die Spenden übergeben. Zuwendungen erhielten die Rettungsbereitschaft Waldsassen des Bayerischen Roten Kreuzes, die Katholische Kirchenstiftung Waldsassen, das Kunsthaus Waldsassen, die Königlich-privilegierte Schützengesellschaft Waldsassen, der Tennisclub Waldsassen, der Reit- und Fahrverein Waldsassen, der ASV Waldsassen sowie das Johanniter-Kinderhaus, das Katholische Kinderhaus St. Michael und das Städtische Kinderhaus Tausendfüßler.

Förderwürdig im Sinne der Stiftung

"Viele der Vereine und Einrichtungen haben sehr gute Projekte in der Planung oder bereits in der Umsetzung, die im Sinne des Stifterehepaares Leo und Helga Enslein förderwürdig sind", heißt es in der Pressemitteilung darüber, welche Organisationen bedacht wurden."Mit den Spenden sollen diese unterstützt werden, ebenso sollen aber auch monetäre Defizite kompensiert werden. Die Leo-und-Helga-Enslein-Stiftung mit Sitz in Waldsassen wurde 2007 von den Eheleuten Leo und Helga Enslein errichtet. Sie verfolgt zum gemeinnützigen Zwecke die Förderung von traditionellem Brauchtum, der Heimatpflege, der Kultur und Religion in Waldsassen. Den Stiftungsvorstand bilden Christian Schönberger als Vorsitzender und als Vertreter Dr. Wolfgang Fortelny. Dem Stiftungsrat gehören an Johannes Bauer als Vorsitzender sowie Matthias Rath und Rainer Huber.

Diesen Freitag 100. Geburtstag

Die Verantwortlichen der Leo-und-Helga-Enslein-Stiftung weisen im Zusammenhang mit der Übergabe der Spenden auf ein besonderes Datum hin: Leo Enslein wäre am Freitag, 11. November, 100 Jahre alt geworden.

Bis kurz vor seinem Tod am 22. Juni 2011 im Alter von 88 Jahren hatte er sich für die Entwicklungen in dem von ihm gegründeten Unternehmen interessiert; wenngleich er sich aus dem operativen Geschäft längst zurückgezogen hatte. Fast kein Tag verging, an dem Leo Enslein nicht im Autohaus an der Lämmerstraße präsent war.

Leo Enslein wurde am 11. November 1922 in Weiden geboren und etablierte sich als Unternehmer Ende der 1950er Jahren in Waldsassen - mit einer Tankstelle und danach mit einer Autowerkstatt in der Mitterteicher Straße, der heutigen Tankstelle Aslan.

Nach mehreren Erweiterungsbauten wurde der Platz dort zu eng, ehe Enslein gegenüber des Festplatzes an der Lämmerstraße ein weiteres Autohaus errichtete. Unternehmerischen Weitblick bewies Leo Enslein, als er frühzeitig an der heutigen Autobahnausfahrt Mitterteich-Süd ein Gewerbegrundstück erwarb - ebenfalls für ein weiteres Autohaus.

Schon zu Lebzeiten zeigte Leo Enslein soziales Engagement und förderte wiederholt gemeinnützige Einrichtungen. Auch Kirchenstiftungen durften sich regelmäßiger Unterstützung erfreuen.

Für das Freizeitgelände "Werk B" an der Mitterteicher Straße stiftete der Unternehmer eine größere Summe; deshalb war bei der Suche eines Namens für die Fläche auch "Leo-Park" im Gespräch.

Hintergrund:

Leo-und-Helga-Enslein-Stiftung

  • Errichtet 2007 von den Eheleuten Leo und Helga Enslein, Sitz in Waldsassen
  • Zum gemeinnützigen Zwecke Förderung von Brauchtum, Heimatpflege, Kultur und Religion in Waldsassen
  • Stiftungsvorstand: Christian Schönberger (Vorsitzender), Vertreter Dr. Wolfgang Fortelny
  • Stiftungsrat: Johannes Bauer (Vorsitzender), Matthias Rath, Rainer Huber
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.