Waldsassen
10.08.2021 - 08:47 Uhr

Lernen im Diepold-Feriencamp an der Grundschule Waldsassen

Die Mädchen und Buben waren im Diepold-Feriencamp in der ersten Woche der Sommerferien mit Begeisterung dabei. Bild: Grundschule Waldsassen/exb
Die Mädchen und Buben waren im Diepold-Feriencamp in der ersten Woche der Sommerferien mit Begeisterung dabei.

29 Mädchen und Buben waren in der ersten Ferienwoche mit Begeisterung dabei: Im Diepold-Feriencamp an der Grundschule startete der Tag entweder mit dem Lernblock Deutsch und Mathematik oder gleich mit dem Sozialkompetenzblock. Für alle Klassen passend wurden Lernmappen von den Klassenleitungen vorbereitet, um Stoff zu wiederholen und zu vertiefen. Schwerpunkte im Deutschen war neben dem Lesen auch Grammatik und Rechtschreiben.

In Mathematik wurde das Rechnen im Kopf trainiert, aber auch Rechengeschichten wurden erklärt, durchdacht und gelöst. "Die beiden Lehramtsstudentinnen mit abgeschlossenem Examen, Ann-Sophie Schärl und Louisa Mayer, die im Herbst ihr Referendariat im Landkreis antreten und bereits in Bad Neualbenreuth und Waldsassen Unterricht als Teamlehrkräfte erteilten, machen ihre Sache super", so Konrektorin Kerstin Münchmeier in einer Pressemitteilung.

Viel Motivation brachte der zweite Teil des Vormittags, die Förderung der sozialen Kompetenzen, neben der Lernschiene. Themen wie "So bin ich voll relaxt", "Das kleine Wir in der Schule" oder "Motivation und Selbstsicherheit lernen" bereiteten den Kindern Riesenspaß. Ein Junge war der Meinung: "Besonders toll ist es, dass wir die Spiele und Übungen in der neuen Aula, dem Diepoldeum, machen dürfen. Da riecht es so gut nach Holz und wir haben viel Platz!" Der Unterricht an der Sommerschule endete jeweils mittags. Der zweite Teil der Lern- und Sozialförderung folgt in der letzten Ferienwoche, ebenfalls am Vormittag. So werde der Schulstart erleichtert und die Mädchen und Buben könnten wieder besser in den Lernstoff kommen, so Rektorin Karin Gleißner laut Mitteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.