Waldsassen
23.10.2018 - 11:20 Uhr

Die letzte Stadtratssitzung im Sparkassensaal

Es ist das letzte Treffen des Stadtrats Waldsassen im Übergangsdomizil. Unterdessen laufen die Vorbereitungen für den Umzug ins sanierte Rathaus.

Bei der Rathaus-Sanierung gehen die Arbeiten vor allem beim Innenausbau zeitgerecht voran. Im Bild Bauamts-Leiter Martin Rosner in der neuen Poststelle im Erdgeschoss. Bild: kgg
Bei der Rathaus-Sanierung gehen die Arbeiten vor allem beim Innenausbau zeitgerecht voran. Im Bild Bauamts-Leiter Martin Rosner in der neuen Poststelle im Erdgeschoss.

Die Arbeiten in dem denkmalgeschützten Gebäude gegenüber der Basilika sind am Montag auch Thema der Beratungen ‒ konkret im Bericht über die laufenden Baumaßnahmen. "Es geht in großen Schritten voran", sagte Bürgermeister Bernd Sommer und zeigte sich guter Dinge, dass die Arbeiten zeitgerecht beendet werden können. "Bis Ende November werden die das schaffen." Bis dahin müssen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung komplett ins Rathaus umgezogen sein.

Sommer kündigte an, dass schon in dieser Woche ‒ am Mittwoch ‒ das zweite Obergeschoss geräumt wird. Damit wird Platz geschaffen für Mitarbeiter der Geodatenbank Bayern. Die Behörde des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung war vergangenes Jahr im Erdgeschoss des Gebäudetrakts an der Egerer Straße gestartet (wir berichteten).

Konkret geht es um den als Sitzungsraum genutzten Sparkassensaal und um die beiden Büroräume. Einer war als Lagerraum genutzt worden, der andere als Arbeitsplatz. Den teilten sich bisher Belinda Hoyer als Projekt-Managerin des kommunalen Verbunds "Ferienregion Stiftland" sowie Sonja Schmid. Sie hatte drei Jahre lang ihr Büro in der Waldsassener Stadtverwaltung. Seit Dienstag ist die Mitarbeiterin in der Flüchtlingsarbeit und für die überörtliche Koordinierung von Asylfragen im Landratsamt Tirschenreuth tätig.

"Am 3. Oktober waren es genau drei Jahre", blickte Bernd Sommer am Montag zu Beginn der Stadtratssitzung zurück auf die Zeit, in der das Sparkassengebäude Übergangsdomizil der Stadtverwaltung war. Das Inventar im Saal im zweiten Obergeschoss ‒ Tische und Stühle aus dem alten Rathaussaal am Basilikaplatz ‒ wird nicht mehr benötigt. "Wir behandeln die Möbel pfleglich. Bei uns wird nichts weggeschmissen", ließ Bürgermeister eine weitere Verwendung durchblicken und erklärte, dass die Möbel in gute Hände gelangen. Wie es auf Nachfrage in der Stadtverwaltung heißt, werden die Tische und Stühle an einen Waldsassener Verein gehen. Die Dezember-Sitzung des Stadtrats wird im Kunsthaus stattfinden, weil bis dahin der neue Sitzungssaal im generalsanierten Rathaus noch nicht benützt werden kann.

Im Rathaus werden den Angaben zufolge zurzeit noch im Dachgeschoss Restarbeiten für den Trockenbau erledigt. Außerdem werden in den Büros die Möbel eingebaut. Bei der Elektroinstallation wird zurzeit die Beleuchtung eingepasst, außerdem wird in der Sitzungsvorlage für die Stadtratsmitglieder auf die Netzwerkverkabelung verwiesen. Die Innentüren seien gesetzt. "Die Arbeiten für die Verlegung der Granit- und Holzböden dauern noch an." Beim Aufzug stehe die TÜV-Abnahme noch aus. Außerdem sei die neue Pellets-Heizung in Betrieb genommen worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.