Gemessen an der Anzahl der Mitglieder einer der kleineren Vereine in Waldsassen ist der Opelclub. Im Sommer 1991 wurde die Gemeinschaft von 19 Freunden gegründet. Sie alle sind der Automarke mit dem Blitz im Emblem zugetan. Im vergangen Jahr konnte also der Opelclub 30-jähriges Bestehen feiern. Dieses Jubiläum konnte wegen der Corona-Pandemie jedoch nur als internes Grillfest gewürdigt werden. Für alle Mitglieder, so Vorsitzender Josef Wührl, gab es ein eigens kreiertes Jubiläums-T-Shirt.
Sechs dieser Gründungsmitglieder, so Wührl im Gespräch mit Oberpfalz-Medien, sind auch heute noch im Verein aktiv: Andreas Malzer, Robert Malzer, Doris und Max Schmid, Martin Sommer und Roland Grötsch. Besonders erfreulich ist, dass trotz Corona der Opelclub seinen Mitgliederstamm halten und sogar noch ausbauen konnte. Aktuell zählt der Opelclub dank dreier Neuaufnahmen 33 Mitglieder.
Die Mitglieder kommen aus dem gesamten Stiftland. Die meisten Mitglieder, so Wührl, der in Hofteich wohnt, kommen aus seinem Heimatdorf, nämlich sieben, erzählt er nicht ohne Stolz. Josef Wührl: „Von manchen Mitgliedern sind derweil auch schon die Kinder im Opelclub gemeldet", freut er sich und spricht augenzwinkernd von "Nachhaltigkeit".
2019 das bislang letzte Treffen
Anfangs gab es jedes Jahr ein Opeltreffen in Waldsassen, die jeweils auf dem Festplatz stattfanden. Weil dies mit einem enormen organisatorischen Aufwand verbunden war, wurden die Treffen später auf einen zweijährigen Rhythmus ausgebaut. 2019 fand das 17. und bislang letzte Opeltreffen in Waldsassen statt. 2021 wäre das 18. Treffen angestanden, doch Corona machte sprichwörtlich den Strich durch die Rechnung. Früher waren diese Treffen sogar zweitägig, berichtet Wührl.
Zudem wurden eine ganze Reihe von Opel-Treffen befreundeter Clubs besucht, und die Kontakte gepflegt. Doch dies war noch lange nicht alles: 15 Mal beteiligte sich der Opelclub an den jährlichen Bürgerfesten in Waldsassen. In den letzten Jahren jedoch nicht mehr. Weitere Highlights waren die insgesamt fünf Open Airs am Pleußener Meer. Die mittlerweile sehr hohen Auflagen und auch der enorme Arbeitsaufwand sind Gründe, warum dieses Fest nicht mehr stattfindet.
„Früher war bei uns das Tuning der Fahrzeuge eines der wichtigsten Themen", berichtet Wührl über die Vereinsarbeit in den ersten Jahren. "Mittlerweile sind wir alle älter geworden." Nun, so Wührl, stehe eher die Geselligkeit im Vordergrund. Dazu gehören nach den Worten des Vorsitzenden auch die vielen Ausflüge, die schon absolviert wurden. Höhepunkte waren die Motorshow in Essen oder die Messe in Sinsheim, ferner der Besuch der DTM am Norisring oder auch die vielen Ausflüge zur Kartbahn nach Wackersdorf und die verschiedenen Bowling-Abende.
Grillfest zum 30. Jubiläum
Wührl macht kein Hehl daraus, dass seit dem Beginn von Corona das Vereinsleben doch stark gelitten hat. „Wir hatten seitdem nur unregelmäßige Treffen, die unter Einhaltung der Regeln meist im Freien stattfanden.“ Fest steht jedoch alljährlich ein gemeinsamer Fototermin mit den Autos vor bekannten Standorten, etwa auf den Firmengelände von Ziegler-Group, Hamm, oder auch der Mitterteicher Eishalle, der Kappl oder Fockenfeld, oder gar in der freien Natur. In diesem Jahr war der Fototermin auf dem Betriebsgelände der Firma Kassecker in Waldsassen.
Im vergangenen Jahr konnte der Opelclub Waldsassen seinen 30. Geburtstag feiern. Wegen Corona fiel dies mit einem interen Grillfest kleiner als zunächst angedacht aus. Jedes Mitglied erhielt zu diesem Jubiläum ein spezielles Vereins-T-Shirt mit dem Aufdruck „30 Jahre Opelclub“. Trotz Corona werden auch alljährlich die Vereinsmeister gekürt. In diesem Jahr sicherte sich Adrian Wührl den Vereinsmeistertitel, vor Luca Weber und Wolfgang Balk.
Mittlerweile fahren auch nicht mehr alle Mitglieder des Clubs einen Opel. Auch andere Fabrikate sind zu sehen. Dazu erklärt Josef Wührl: „Wir nehmen es nicht so genau." Die Mitglieder seien schon Fans der Marke; wenn jemand eine andere fahre, werde darüber nicht gesprochen. "Wichtiger ist doch: Wir sind ein enger Freundeskreis.“
Opel-Club Waldsassen
- Gründung am 26. Juli 1991 in „Zieglers Gaststätte“
- Vorsitzender seit 2001 Josef Wührl aus Hofteich. Zuvor stand Andreas Malzer viele Jahre an der Spitze des Clubs
- Kontaktaufnahme per Mail unter opelclub.waldsassen[at]web[dot]de
- Vereinslokal des Opelclubs ist der Gasthof „Goldener Hahn“ in Waldsassen
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.